Israel-Gaza-Krieg

Gaza-Krieg: USA hoffen auf Waffenruhe und zehn lebende Geiseln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

US-Präsident Donald Trump hofft eigenen Angaben zufolge auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas bis Ende der Woche.

Donald Trump
Trump hofft auf eine Waffenruhe zwischen Israel und Hamas bis Ende der Woche. (Archivbild) - keystone

US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Angaben auf eine Vereinbarung über eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas bis Ende der Woche.

Trump und Netanjahu setzen Gesprächsfokus auf Gaza-Lösung

Vor einem Gespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Washington sagte der Republikaner: «Er will eine Lösung, ich will eine Lösung und ich glaube, die andere Seite will eine Lösung.» In dem Gespräch mit Netanjahu soll das Thema Gaza im Mittelpunkt stehen.

Die USA als Vermittler hoffen, dass bis Ende der Woche eine 60-tägige Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel vereinbart werden könnte. Wie Trumps Sonderbeauftragter für den Nahen Osten, Steve Witkoff, ergänzte, könnten zehn lebende Geiseln freigelassen werden, zudem könnten die Leichen von neun Geiseln übergeben werden.

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Waffenruhe für 1 Std wäre neuer Weltrekord 🥇🏆

User #2714 (nicht angemeldet)

Laut einem Militär-Historiker am TV dauert ein Krieg 5 bis 6 Jahre. Zwischendurch gibt es immer mal eine kurze Waffenruhe, um die Toten und Verletzten einzusammeln und die Munitionslager auffüllen. Aber man tut so, als wäre die Waffenruhe politisch motiviert.

Weiterlesen

Netanjahu besucht die USA
Netanjahu in den USA

MEHR IN NEWS

US-Aussenminister Marco Rubio
1 Interaktionen
KI half ihm
Marseille Flächenbrand
9 Interaktionen
Katastrophe

MEHR ISRAEL-GAZA-KRIEG

Emmanuel Macron
10 Interaktionen
«Enorme Bedrohung»
Benjamin Netanjahu
8 Interaktionen
Gaza-Krieg
Trump
45 Interaktionen
«Nahe dran»

MEHR AUS USA

Club-WM
Gegen Ex-Club
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Gaza-Krieg
Zoll-Gespräche
10 Interaktionen
Dialoge
Donald Trump
10 Interaktionen
Kritik