Garderobe von García Márquez wird für Stiftung verkauft

DPA
DPA

Mexiko,

Die Garderobe des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez wird mehr als sieben Jahre nach seinem Tod veräussert. Der Erlös von 400 Kleidungsstücken geht an karitative Zwecke.

Der Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez lächelt vor seinem Haus in Mexiko-Stadt. Mehr als sieben Jahre nach dem Tod des kolumbianischen Schriftstellers wird seine Garderobe veräussert. Foto: Mario Guzman/epa efe/dpa
Der Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez lächelt vor seinem Haus in Mexiko-Stadt. Mehr als sieben Jahre nach dem Tod des kolumbianischen Schriftstellers wird seine Garderobe veräussert. Foto: Mario Guzman/epa efe/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr als sieben Jahre nach dem Tod des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez wird seine Garderobe veräussert.

Der Erlös aus dem Verkauf von 400 Kleidungsstücken des Literaturnobelpreisträgers 1982 und seiner verstorbenen Ehefrau Mercedes werde an karitative Zwecke gehen, sagte seine Enkelin Emilia García in einem am Freitag veröffentlichen Interview der mexikanischen Zeitung «Milenio».

«Was im Kleiderschrank zu finden ist, sind die ikonischsten Dinge von Gabo und Mercedes», erklärte die Schauspielerin weiter. Sakkos, Krawatten, Schuhe, Taschen, Kleider, die García Márquez und Mercedes Barcha charakterisierten. So konnte man sich den Schriftsteller etwa nicht ohne ein Tweet-Jackett vorstellen.

Ab dem 20. Oktober soll das ehemalige Haus des Autors von «Hundert Jahre Einsamkeit» in Mexiko-Stadt seine Türe für Interessierte öffnen, zunächst nur für Familienfreunde und später für Besucher mit einem vereinbarten Termin. Der weisse Gala-Anzug, den García Márquez bei der Nobelpreisvergabe trug, Liquiliqui genannt und typisch für Venezuela und Kolumbien, ist allerdings seit 2003 im Nationalmuseum Kolumbiens.

García Márquez, einer der meistgelesenen lateinamerikanischen Autoren, starb am 17. April 2014 mit 87 Jahren in der mexikanischen Hauptstadt, wo er jahrzehntelang gelebt hatte. Seine Ehefrau starb am 15. August vergangenen Jahres im gleichen Alter. Sie waren für mehr als ein halbes Jahrhundert zusammen gewesen.

Die gesammelten Gelder aus dem Verkauf sollen zur Unterstützung der Stiftung Fisanim in Mexiko-Stadt, die sich um die Gesundheit und Ernährung indigener Kinder kümmert, verwendet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
58 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

Kollision in Lütisburg
Lütisburg SG
Schopfbrand in Schmerikon
Schmerikon SG
Andri Silberschmidt FDP
1 Interaktionen
Andri Silberschmidt

MEHR AUS MEXIKO

Mexiko Polizei Tatort
Krematorium
pride mexiko
16 Interaktionen
Mexiko-City
Präsidentin Claudia Sheinbaum
Auf Party
Eine Babyschildrkröte alleine auf dem Sand.
1 Interaktionen
Befreit