Boeing wusste seit 2017 von Problem bei 737 Max

DPA
DPA

USA,

Nach zwei Abstürzen von 737-Max-Maschine kommt nun heraus: Flugzeughersteller Boeing wusste schon im Mai 2017 festgestellt zu haben, dass es Probleme mit dem Warnsystem gab.

Boeing 737 Max
Die Boeing 737 MAX hat ein weltweites Flugverbot. Foto: Ted S. Warren/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der US-Luftfahrtriese Boeing wusste bereits rund ein Jahr vor dem ersten Absturz einer 737-Max-Maschine von einem Softwareproblem der Modellreihe.

Der Konzern räumte am Sonntag ein, bereits einige Monate nach Auslieferungsbeginn der 737 Max im Mai 2017 festgestellt zu haben, dass ein Warnsystem in den Cockpits nicht richtig funktionierte. Boeing habe daraufhin zunächst eine interne Untersuchung gestartet, die zu dem Schluss gekommen sei, dass keine Beeinträchtigung der Flugsicherheit vorliege.

Boeings obere Führungsebene sei in diese Untersuchung nicht involviert gewesen und erst nach dem ersten Absturz einer 737-Max-Maschine in Indonesien am 29. Oktober 2018 auf das Problem aufmerksam geworden. Auch die US-Luftfahrtbehörde FAA sei erst rund eine Woche nach diesem Unglück darüber informiert worden. Im Dezember sei eine weitere Untersuchung durchgeführt worden, die ebenfalls ergeben habe, dass das Problem kein Sicherheitsrisiko darstelle, heisst es in der Boeing-Mitteilung.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA erklärte am Montag auf Anfrage, sie sei im November 2018 von Boeing informiert worden. Das zuständige Gremium habe die Sache damals als Problem niedrigen Risikos eingestuft. Die Behörde mahnte zugleich aber, es wäre hilfreich gewesen, wenn Boeing die betroffenen Fluggesellschaften früher informiert hätte, um mögliche Verwirrung zu reduzieren oder zu beseitigen.

Am 10. März war es zu einem zweiten Absturz einer 737 Max in Äthiopien gekommen. Insgesamt starben bei den Unglücken 346 Menschen. Ein Fehler der MCAS genannten Steuerungssoftware, die eigens für Boeings Neuauflage der 737-Reihe entwickelt wurde, steht nach ersten Ermittlungsberichten als Unfallursache im Verdacht. Das Warnsystem, von dessen Problem Boeing seit 2017 wusste, steht im Zusammenhang mit dem MCAS-Programm. Ob und inwieweit es eine für die Abstürze entscheidende Rolle spielte, ist bislang aber unklar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
103 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
246 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
5 Interaktionen
Wechsel
Guterres
8 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
16 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS USA

psg
7 Interaktionen
«Verstand verloren»
Trump
232 Interaktionen
Strafzölle angedroht
24 Interaktionen
Nach Trump-Kritik
Club-WM
19 Interaktionen
Auch Pocher klagt