Bill Gates

Bill Gates will Milliarden-Vermögen schneller spenden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Microsoft-Mitbegründer Bill Gates plant, sein gesamtes Vermögen über die Gates Foundation in den nächsten 20 Jahren für weltweite Wohltätigkeit einzusetzen.

Bill Gates
Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft, plant, sein Vermögen schneller für wohltätige und humanitäre Zwecke einzusetzen als ursprünglich vorgesehen. (Archivbild) - keystone

Microsoft-Mitbegründer Bill Gates will sein enormes Vermögen schneller für wohltätige und humanitäre Zwecke ausgeben als bisher geplant. Die von Gates und seiner Ex-Frau Melinda vor 25 Jahren gegründete Gates-Stiftung soll Ende 2045 schliessen und in den kommenden 20 Jahre insgesamt 200 Milliarden US-Dollar spenden.

Die «Mission, allen Menschen zu einem gesunden und produktiven Leben zu verhelfen», werde damit beschleunigt, teilte die Stiftung mit Sitz in Seattle mit. «Diese Entscheidung stellt eine wesentliche Beschleunigung der Arbeit der Stiftung dar und legt das Jahr 2045 als neues Datum für das Ende ihrer Tätigkeit fest», heisst es in einer Mitteilung weiter.

Die Gates Foundation gilt als die grösste private Stiftung der Welt. Ihre Ziele sind vor allem die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung, der Kampf gegen extreme Armut und Infektionskrankheiten sowie Zugang zu Bildung. Sie stellt Geld unter anderem für Impfprogramme bereit.

«Es gibt zu viele dringende Probleme, die gelöst werden müssen, als dass ich Ressourcen zurückhalten könnte, mit denen ich den Menschen helfen könnte», schreibt Gates. «Deshalb habe ich mich entschlossen, mein Geld viel schneller an die Gesellschaft zurückzugeben, als ich ursprünglich geplant hatte.»

Bill Gates will Vermögen in 20 Jahren für wohltätige Zwecke spenden

Er werde praktisch sein gesamtes Vermögen über die Gates Foundation in den nächsten 20 Jahren zur Verfügung stellen – für die Rettung und Verbesserung von Leben auf der ganzen Welt, schreibt Gates. «Die Menschen werden vieles über mich sagen, wenn ich sterbe, aber ich bin fest entschlossen, dass »er starb reich« nicht dazugehören wird.»

Diese Entscheidung komme für ihn zu einem Zeitpunkt des Nachdenkens, so Gates. In diesem Jahr werde nicht nur das 25-jährige Bestehen der Stiftung gefeiert. Es wäre auch das Jahr gewesen, in dem sein Vater, der bei der Gründung der Stiftung geholfen habe, 100 Jahre alt geworden wäre. Zudem werde Microsoft 50 Jahre alt und er selbst im Oktober 70 Jahre alt.

Der beschleunigte Zeitplan wurde den Angaben zufolge vom Vorstand der Stiftung durch eine Änderung der Satzung bestätigt. Diese habe vorgesehen, dass die Organisation 20 Jahre nach Gates' Tod ausläuft. Die zugesagten Mittel übersteigen demnach das derzeitige Stiftungsvermögen, wobei der Restbetrag im Laufe der Zeit aus Gates' persönlichem Vermögen stammen werde.

Gates Foundation plant Verdopplung der Spenden

In den ersten 25 Jahren der Gates Foundation seien – «auch dank der Grosszügigkeit von Warren Buffett» – mehr als 100 Milliarden Dollar bereitgestellt worden, heisst es. In den nächsten zwei Jahrzehnten würden die Spenden verdoppelt.

Der Betrag hänge von den Märkten und der Inflation ab. Er erwarte, dass die Stiftung bis 2045 mehr als 200 Milliarden Dollar ausgebe, so Gates. Am 31. Dezember 2045 werde die Stiftung ihre Pforten für immer schliessen.

Kommentare

User #3170 (nicht angemeldet)

Ein Mann der nur Leid über die Menschheit brachte, kann sich den Himmel nicht Kaufen durch Spenden. Gott sei es gedankt.

User #2951 (nicht angemeldet)

Für "Wohltätigkeit" also, interessant wie man heute gewisse Dinge nennt. Weil er so wohltätig ist, wurde er Milliardär, so ist es natürlich.

Weiterlesen

Bill Gates
36 Interaktionen
«Werte»

MEHR IN NEWS

waffenruhe
Droht mit Sanktionen
papst
Robert wird Leo
papst
Erste Worte
merz
Erstes Telefonat

MEHR BILL GATES

bill gates
51 Interaktionen
«Kein Gefallen»
Bill Gates
6 Interaktionen
KI & mehr
Bill Gates
38 Interaktionen
Trotz neuer Partnerin
Bill Gates Jeffrey Epstein
15 Interaktionen
«Fehler»

MEHR AUS USA

de
11 Interaktionen
«Zurück nach Hause»
US-Präsident Donald Trump
3 Interaktionen
An Pressekonferenz