Waschtipp: Diese Kleidungsstücke kannst du mehrmals tragen
Nicht alles muss nach einem Tag sofort in die Waschmaschine. So schonst du deine Lieblingsstücke und sparst Zeit sowie Wasser bei der Wäsche.

Keine Angst, wir wollen dir nicht nahelegen, deine Socken umzustülpen und morgen einfach nochmal zu tragen. Es gibt aber Kleidungsstücke, die du tatsächlich nicht nach jedem Tragen waschen musst – ganz ohne Hygienebedenken.
Was du wissen solltest: Häufiges Waschen belastet die Textilien und sorgt dafür, dass Kleidung schneller altert. Einige Kleidungsstücke halten mehrere Tragezyklen aus, ohne dass ein Waschgang Pflicht würde.
Das hilft der Umwelt und verlängert auch die Lebensdauer deiner Garderobe ...
Pullover und Strickjacken
Wenn die Tage kälter werden, geben viele von uns den eigenen Lieblingspullover nur höchst ungern in die Wäsche. Und dazu gibt es meist auch gar keinen Grund, schliesslich werden Strickwaren und Winterpullis in der Regel über anderen Kleidungsstücken getragen.
Da sie kaum in Kontakt mit Schweiss oder der Haut kommen, ist ein Waschintervall nach fünf bis sieben Mal Tragen problemlos möglich. Sofern die Artikel von Flecken und Schmutz verschont bleiben, kann die Waschmaschine also warten.
Anzüge, Blazer und Co
Gleiches gilt für Jacketts, Blazer und die übrigen Kandidaten der formellen Garderobe: Auch sie werden nicht direkt auf der Haut getragen und fungieren lediglich als «äussere Schicht».

Idealerweise hältst du diese Teile sauber, indem du sie regelmässig lüftest und gelegentlich mit einem Dampfglätter auffrischst. So können Anzüge und Co sogar über mehrere Monate hinweg häufig getragen werden, bevor eine professionelle Reinigung ansteht.
Jeans – anspruchslos in der Pflege
Etwas häufiger, aber trotzdem seltener, als du denkst, müssen Jeans mit in die Maschine. Der Grund: Denimstoff ist robust und nimmt kaum Schweiss auf.
Experten empfehlen, Jeans erst nach vier bis sechs Mal Tragen zu waschen. Oft reicht es, sie gut auszulüften oder punktuell zu reinigen.
Schlafanzüge und BHs – eine individuelle Frage
Bei Pyjamas kommt es auf einige individuelle Aspekte an: Wer beim Schlafen kaum schwitzt und am Abend immer duscht, kann Schlafanzüge etwa drei bis vier Nächte tragen, bevor sie gewaschen werden sollten.

Wer hingegen nassgeschwitzt aufwacht oder abends völlig erschöpft ins Bett fällt und erst am Morgen dem Badezimmer einen Besuch abstattet, ist mit einem täglichen Pyjamawechsel besser beraten. Im Winter vertragen Schlafanzüge tendenziell ein längeres Waschintervall als im Sommer.
Auch BHs müssen nicht nach jeder Nutzung in die Wäsche, sofern du dich damit wohlfühlst. Nach rund drei bis vier Tragen ist eine Reinigung aber sinnvoll. Dabei empfiehlt sich ein Wäschesack und schonender Waschgang.