Nur fettfreie Mittel schützen richtig

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Viele früher aus Leder gefertigte Gegenstände sind heute aus Kunstleder. Schuhe oder Autositze daraus sind robust und pflegeleicht, wenn man Folgendes beachtet.

Schuhe Dr, Martens grün Kunstleder
Grobe Lederschuhe gibt es auch aus Kunstleder. Und das pflegt man am besten mit fettfreien Pflegeschäumen. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Kunstleder pflegt man am besten fettfrei, mit speziellem Pflege- oder Reinigungsschaum.
  • Sprays sind vor allem wegen umweltschädlicher Inhaltsstoffe eher zu vermeiden.

Auf Kunstleder gehört nur spezieller Pflege- und Reinigungsschaum.

Denn solche Reinigungsmittel sind in der Regel fettfrei, halten das Kunstleder elastisch und schützen vor Ausbleichen, sagt Johanna Fuoss, Bekleidungsexpertin der Tierrechtsorganisation Peta.

Schaum ist besser als Spray

Bei der regelmässigen Reinigung werden Möbelritzen und Autositze zuerst abgesaugt. Schuhe werden mit einer weichen Bürste und sanftem Druck vorgereinigt.

Danach kann das Kunstleder feucht, aber nicht nass abgewischt werden. Anschliessend gut trocknen lassen.

Fahrradsitz
Auch Fahrradsitze können aus Kunstleder sein und entsprechender Pflege bedürfen. - Pixabay

Um Schuhe, Jacke oder Rucksack aus Kunstleder bei Schmuddelwetter vor Nässe zu schützen, gibt es zwar entsprechende Sprays. Eigentlich muss Kunstleder aber nicht unbedingt imprägniert werden.

Nachteil laut Peta ausserdem: Die Sprays enthalten umweltschädliche Inhaltsstoffe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Strasse Winter Fussgänger
7 Interaktionen
Richtig pflegen
Lederschuhe
4 Interaktionen
Bei Regen und Schnee
Styling mit Haarspray
13 Interaktionen
Alleskönner

MEHR AUS STADT BERN

nina chuba gurtenfestival
3 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali