In den ersten Tests zu «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» hat das Spiel teilweise Performance-Probleme. Kritiker glauben trotzdem an einen Erfolg.
Auf dem Nintendo
«The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» - Nintendo

Das Wichtigste in Kürze

  • Bald erscheint «The Legend of Zelda: Tears Of The Kingdom».
  • Kritiker glauben, dass das Spiel gut abschneiden wird.
  • Dies, obwohl bei ersten Tests Spieler über Framerateeinbrüche klagten.
Ad

Das neue «The Legend of Zelda: Tears Of The Kingdom» wird am 12. Mai veröffentlicht. Ausgewählte Fachmagazine durften das Spiel bereits für einige Stunden ausprobieren.

Der Nachfolger von «Breath of the Wild» soll einige Performance-Probleme mit sich bringen.

Laut «PCGH» kam es bei ihren ersten Tests im TV-Modus vermehrt zu kurzzeitigen Framerateeinbrüchen und Rucklern. Das erweiterte Kampfsystem sowie die grosse Spielwelt und die neuen Fähigkeiten bringen die Konsole deutlich an ihre Grenzen.

Zelda Tears of the Kingdom
Ein Screenshot auf «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom». - Nintendo

«The Legend Of Zelda: Tears of the Kingdom» strebt wie «Breath of the Wild» eine konstante Framerate von 30 Bildern pro Sekunde an. Auch beim Vorgänger stiess die mittlerweile sechs Jahre alte Switch an ihre Grenzen.

Kritiker haben jedoch insgesamt das Gefühl, dass «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» besser abschneidet, als man es 2023 von einem Open-World-Spiel auf einem Handheld erwarten würde.

Ad
Ad