Was Sie über die Kastration von Katzen wissen sollten

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Kastration – ja oder nein? Viele Katzenhalter stellen sich diese grundlegende Frage. VIER PFOTEN erklärt, was Sie wissen müssen.

Katze
Kastration – ja oder nein? Keine einfache Frage für Katzenhalter. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN sprechen viele Gründe für eine Kastration.
  • Eine Wohnungskatze leidet, wenn sie den Sexualtrieb nicht ausleben kann.
  • Die Kastration sollte zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat der Katze erfolgen.

Wenn eine Wohnungskatze ihren Sexualtrieb nicht ausleben kann, leidet sie sehr darunter.

Neben psychischen Problemen bedeutet das für sie auch eine Gefährdung der körperlichen Gesundheit (z. B. Erkrankungen der Gebärmutter).

Ein wichtiger Schritt ist daher, die Katze vor Eintritt der Geschlechtsreife kastrieren zu lassen.

Damit fallen auch das geruchsintensive Markieren der Kater und die für Tier und Mensch sehr belastende Rolligkeit der Weibchen weg.

Welche Katzen sollten kastriert werden?

Besonders freilebende Katzen (weibliche und männliche) müssen unbedingt kastriert werden. Durch unkontrollierten Nachwuchs wird das natürliche Gleichgewicht gestört und sehr viel Tierleid verursacht.

Eine Überbevölkerung an Katzen hat zahlreiche negative Folgen. Tiere sterben aufgrund des geringen Nahrungsangebots.

Katze
Freigängerkatzen sollten unbedingt kastriert werden. - Pexels

Ausserdem steigt die Gefahr der Ausbreitung von Katzenkrankheiten wie Leukose, FIP oder Katzenseuche, wovon nicht nur Streunerkatzen, sondern auch freilaufende Hauskatzen betroffen sind.

Wann sollten Katzen kastriert werden?

Katzen können bereits im Alter von drei bis vier Monaten kastriert werden. Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass eine Trächtigkeit einer Katze einen Mehrwert bringt, weder körperlich noch seelisch.

Die Kastration sollte daher zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat der Katze erfolgen.

***

Artikel zuerst erschienen auf der Webseite von Vier Pfoten.

Vier Pfoten ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katze draussen
19 Interaktionen
Nau Haustiere
Katze im Laub
8 Interaktionen
Fokus Tier
Drei Kätzchen
14 Interaktionen
Nau liebt Tiere

MEHR KATZEN

Rechtsschutz
13 Interaktionen
Studie
17 Interaktionen
Tierschutz
Waschbär
48 Interaktionen
«Konsequent»
verwaiste katzenbabys
3 Interaktionen
Ein Notfall

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener