Duftwolke über dem Aargau
Im September findet die neue Duftinszenierung «Duft & Raum» im Schloss Hallwyl statt. Nase hoch und den Duftspuren nach.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Schloss Hallwyl mutiert im September zum Duftschloss.
- Vom 20. bis 25. September findet die Duftinszenierung «Duft & Raum» statt.
- Sie ist Teil der Jahresausstellung «1000 Düfte» von Museum Aargau.
Das Museum Aargau gehört zu den grössten historischen Museen der Schweiz.
Es umfasst die Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und Wildegg, das Kloster Königsfelden, den Legionärspfad Vindonissa und das Vindonissa Museum sowie das Sammlungszentrum Egliswil und die IndustriekulTOUR Aabach.
Seit diesem Jahr ist die renovierte Klosterhalbinsel Wettingen auch ein Teil davon. Auf der idyllischen Klosterhalbinsel fand die Eröffnung der Jahresausstellung «1000 Düfte» von Museum Aargau statt.
Eine Einladung, das ganze Jahr durch in die Welt der Düfte einzutauchen.
Neue Duftinszenierung im September
Das imposante Schloss Hallwyl aus dem späten 12. Jahrhundert liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen, unweit des Hallwilersees. Es ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz.
Vom 20. bis 25. September findet die Duftinszenierung «Duft & Raum» statt, welches das Schloss Hallwyl in ein Duftschloss verwandelt.

Zum Thema «Erinnerungen» werden fünf internationale Parfumeure ausgewählte Räume mit ihren zeitgenössischen Kreationen bespielen.
Täglich finden spannende Spezialführungen und interessante Workshops rund um Düfte und Geschichten statt. Eines steht aber schon jetzt fest: «Was die Menschen als Wohlgeruch, was sie als Gestank empfinden, wandelt sich im Laufe der Zeit».
Blütenduft und Pulverdampf
Derweil ist im Schloss Hallwyl die Präsentation der Ausstellung «1000 Düfte» unter dem Titel «Blütenduft und Pulverdampf: Vier Leben, vier Düfte» noch bis Ende Oktober zu erleben: in den alten Mauern riecht es nach Weihrauch, Heerlager, Meeresbrise und Ballnächten.

Vier Mitglieder aus der Familie von Hallwyl – zwei Frauen und zwei Männer – erzählen in vier inszenierten Raum-Stationen aus ihrem Leben.
Es sind die Äbtissin Udelhild, der Held von Murten Hans von Hallwyl sowie Johannes und Franziska Romana von Hallwyl. Für jede Geschichte hat Parfumeurin Bibi Bigler einen Duft kreiert.
***
Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag / Kati Moser