Lausbubenstreiche enden selten so gut: Auf der Jagd nach Fledermäusen entdeckten fünf Jungs am 12. Januar 1959 die Hauptsehenswürdigkeit Andalusiens.
Die Nerja-Höhle.
Die Tropfsteinhöhle (Cueva de Nerja) von Nerja. Diese wurde am 12. Januar 1959 von mehreren Kindern zufällig bei einer Fledermausjagd entdeckt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf Jungs fanden vor 60 Jahren die Cueva de Nerja mit Höhlenmalereien und Stalaktiten.
  • Bis heute zählt die Höhle zu den Hauptsehenswürdigkeiten Andalusiens.
Ad

Die Cueva de Nerja zählt heute zu den schönsten unterirdischen Höhlengalerien der Welt. Die imposanten, etwa 800'000 Jahre alten Tropfsteinhöhlen in der Nähe von Málaga gelten heute als eine der Hauptsehenswürdigkeiten Andalusiens. Zusammen mit den vier noch lebenden Findern wurde am Wochenende der 60. Jahrestag der Entdeckung gefeiert.

Ausgrabungen in der Nerja-Höhle.
Ausgrabungen in der Cueva de Nerja (Höhle von Nerja). - dpa

Das 4800 Meter lange Höhlensystem beherbergt knapp 600 Steinzeit-Malereien und einige der grössten Stalaktiten der Erde. Jährlich kommen fast eine halbe Million Besucher. «Die menschliche Besiedelung ist von Archäologen auf mindestens 25'000 Jahre datiert worden. Aber es gibt auch Daten, die menschliche Präsenz bereits vor 45'000 Jahren nahelegen», sagte die Präsidentin der Stiftung «Cueva de Nerja», María Gámez, bei einem Festakt zur Vorstellung des Programms für das Jubiläumsjahr.

Die «Entdecker» erinnern sich, als wäre es gestern gewesen: «Ich hatte eine Heidenangst!», sagte Miguel Muñoz – mit damals 13 Jahren der jüngste der Gruppe – im Interview der Zeitung «El País». Die Jungen seien zwar fasziniert gewesen, aber voller Panik ins Freie gerannt, als der Lichtstrahl ihrer Taschenlampe plötzlich neben Keramikschüsseln auch zwei menschliche Skelette beleuchtete. Heute sind die 73 bis 81 Jahre alten Männer immer noch «unglaublich stolz». Zu ihren Ehren wurde 1968 sogar ein Denkmal errichtet.

Ainhoa Arteta in der Nerja-Höhle.
Die spanische Sopranistin Ainhoa Arteta tritt in der Cueva de Nerja (Höhle von Nerja) beim internationalen Musik- und Tanzfestival auf. - dpa

Nicht nur Touristen, auch Stars der Kulturwelt geben sich in der Höhle – bildlich gesprochen – die Klinke in die Hand. Wegen der tollen Akustik finden in der Cueva bereits seit 1960 regelmüssig Konzerte statt. Unter anderem traten hier Musiklegenden wie José Carreras, Montserrat Caballé, Yehudi Menuhin oder Mstislaw Rostropowitsch auf.​​ Auch in diesem Sommer wird es wieder ein «Internationales Musik- und Tanzfestival» in der Höhle geben. Zudem sind zum Jubiläum Gratis-Führungen, eine Sonderausstellung im «Museo de Nerja» sowie eine pyrotechnische Show geplant.

Ad
Ad