Tampon löst bei Teenager Schock Syndrom aus

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Kanada,

In den USA starb auf einer Schulreise eine 16-Jährige – wegen eines Tampons. Der schockierende Tod macht auf ein seltenes, aber gefährliches Syndrom aufmerksam.

Ein Tampon.
Tampon können gefährliche Bakterien in den Körper transportieren. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In Kanada starb ein Mädchen an einer bakteriellen Infektion.
  • Diese Bakterien gelangten durch einen Tampon in den Körper.

Auf einer Schulreise nahe der Vancouver Island im Westen Kanadas starb die 16-Jährige Sara plötzlich und unbemerkt. Ihre Freunde liessen sie im Bett liegen und gingen zum Morgenessen – sie gingen davon aus, dass sie schlief. Doch als sie zurückkamen, stellten sie fest, dass Sara tot war.

--
Sara ist an einer bakteriellen Infektion gestorben. - Facebook

Ein Jahr nach dem schockierenden Tod konnte endlich die Todesursache festgestellt werden. Sara starb durch das toxische Schocksyndrom TSS – besser bekannt als Tamponkrankheit, berichtete der kanadische TV-Sender «CTV News».

Durch ein dreckiges Tampon

Das Syndrom wird durch Bakterien ausgelöst. Wenn die Streptokokken über eine offene Wunde oder über die Gebärmutter ins Blut gelangt, kann die Infektion zum Tod führen. Und: Die Bakterien können durch einen dreckigen Tampon in den Körper gelangen – wie im Fall von Sara. Denn diese Bakterien wurden bei einem gebrauchten Tampon von Sara festgestellt.

TSS kommt selten vor – und dennoch wird in jeder Packungsbeilage von Tampons davor gewarnt. Die Familie von Sara trauert und warnt nun auf Facebook: «Gebt im Umgang mit Tampons acht!», schreibt Saras Schwester.

Symptome von TSS sind Fieber, Blutdruckabfall, Rötungen, Hautausschlag, Übelkeit, Durchfall, Muskelschmerzen und Herzrasen. Ärzte raten von super-saugfähigen Tampons ab. Diese enthalten Magnesium, welche den Intimbereich empfindlicher machen. Stattdessen empfehlen Experten Tampons aus reiner Biobaumwolle. Zudem sollten die Hände vor dem Einführen stets gründlich gewaschen werden und die Tampons alle vier bis maximal sechs Stunden gewechselt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
Schulreise-Tag!
45 Interaktionen
Kreta überholt Mallorca
5 Interaktionen
Moderatorin
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN LIFESTYLE

Vorsorge
5 Interaktionen
Vorsorge
Junge Menschen beim Wandern
Wandern für Anfänger
Arbeitszeugnis
34 Interaktionen
Rechtsschutz
Mercedes Benz
36 Interaktionen
Mercedes-Benz

MEHR AUS KANADA

dlc sea of stars
«Sea of Stars«
de
NHL-Playoffs
tesla
10 Interaktionen
Wegen Zölle
mark carney
Nach Drohungen