Frauen aufgepasst: So meistert ihr die Rentenplanung

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Auch bei der Altersvorsorge gibt es Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Doch mit etwas Geschick kann frau für finanzielle Sicherheit sorgen.

Finanzen, Frau, büro
Finanziell für die Rente vorsorgen: je früher, desto besser. - Depositphotos

Traditionell waren Männer oft für die Finanzen zuständig, während Frauen sich um Haushalt und Familie kümmerten. Obwohl diese stereotype Rollenverteilung mittlerweile deutlich aufgeweicht ist, liegen die Einkommen von Frauen statistisch gesehen immer noch niedriger.

Diese Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist nicht nur ungerecht, sondern verschärft auch finanzielle Sorgen rund um die Rente: Mit geringerem Einkommen bleibt auch weniger zum Sparen für den Ruhestand.

Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten für Frauen, diese Situation nicht einfach hinzunehmen.

Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Das Motto nahezu jedes Finanzgurus lautet: Beginne frühzeitig mit dem Sparen! Das hat einen guten Grund: Je früher du etwas Geld zur Seite legst, desto mehr Zeit hat dieses Geld zum Wachsen.

Selbst, wenn es nur kleine Beträge sind – das exponentielle Wachstum von intelligent getätigten Investitionen kann nach einigen Jahrzehnten zu einer enormen Wertsteigerung führen. Sinnvoll ist ausserdem, dass du dich damit auseinandersetzt, wie viel Geld du im Alter wirklich brauchst:

Frau, Dokumente, Büro, Rechner
Faktenbasierte Entscheidungen sind essenziell. Und dafür benötigst du einen genauen Überblick über deine finanzielle Situation. - Depositphotos

Um herauszufinden, wie hoch deine Ersparnisse mindestens sein sollten, musst du deine aktuellen Kosten analysieren und überlegen, welche Ausgaben nach Eintritt in den Ruhestand steigen oder sinken könnten.

Kenne deine Zahlen: Pensionen und Investitionen

Um deine finanziellen Geschicke verantwortungsvoll in die eigene Hand zu nehmen, solltest du wissen, voran du bist.

Mache dich mit deinen aktuellen Rentenanwartschaften vertraut und aktualisiere dich bezüglich der Wertsteigerung deiner Immobilie(n) und gegebenenfalls anderer Besitztümer. Überprüfe, wie viel du bereits angespart hast und was dir im Ruhestand zur Verfügung stehen könnte.

Diese Datenlage kann dir als Grundlage für finanzielle Entscheidungen dienen. Studien zeigen sogar, dass Frauen tendenziell bessere Anlegerinnen sind als Männer.

Finanzen zum Gesprächsthema machen

Besonders, wenn du bisher wenig Erfahrung mit Geldfragen hast, lohnt es sich, auf Austausch zu setzen. Sprich mit Freundinnen und Vertrauten offen über deine finanziellen Ziele und Erfahrungen.

Dokumente, Frau, verzweifelt
Die Auseinandersetzung mit finanziellen Fragen kann nervenaufreibend sein. Doch mit der Zeit wirst du Sicherheit gewinnen. - Depositphotos

Obwohl wir diese Themen lieber vermeiden, kann ein offenes Gespräch zur Selbstklärung hilfreich sein – genau wie bei Themen wie Gesundheit oder Karriereplanung. Und wer weiss, vielleicht bekommst du einen interessanten Tipp, der dir neue Möglichkeiten mit Blick nach vorne eröffnet.

Egal, ob Frau oder Mann: Ein wichtiger Schlüssel zur finanziellen Sicherheit im Alter liegt darin, selbst aktiv zu werden und informierte Entscheidungen zu treffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2750 (nicht angemeldet)

Finanzthemen sollten bereits in der Grundschule dazugehören. Sonst besteht die Gefahr, dass man dereinst zu den Opfern der Finanzbranche zählt. Immer wieder erschreckt mich, wie ahnungslos die Mehrheit bezgl. der 2. Säule ist - bei vielen der grösste Vermögensposten.

Weiterlesen

Arbeit
13 Interaktionen
Fair bezahlte Arbeit
Betreutes Wohnen
5 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR AUS STADT BERN

Ärzte
1 Interaktionen
Ärztemangel
Ein Arzt hält ein Stethoskop in der Hand. (Symboldbild)
Medizinische Engpässe