Flusskreuzfahrten: Diese europäischen Flüsse eignen sich
Flusskreuzfahrten sind beliebt. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, eine ganze Region zu erkunden. Welches Angebot es in Europa gibt, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze
- Aktuell sind 408 Kreuzfahrtschiffe auf europäischen Flüssen unterwegs.
- Donau und Rhein dominieren die Nachfrage an Flusskreuzfahrten.
Flusskreuzfahrten erfreuen sich auch in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Im Vergleich zu Hochseekreuzfahrten wirken die wesentlich kleineren Schiffe entspannter und ruhiger. Zudem sind sie ideal geeignet, um europäische Grossstädte zu erkunden, die fast immer an grossen Flüssen liegen.
Markt für Flusskreuzfahrten in Europa boomt
Der europäische Markt hat sich vom grossen Einbruch während der Covid-Pandemie wieder erholt. 2023 waren 408 Flusskreuzfahrtschiffe auf den europäischen Flüssen unterwegs, so eine Statistik der Central Commission for the Navigation of the Rhein.
Diese wurden von insgesamt 1,22 Millionen Passagieren genutzt. Die beiden grössten Gruppen sind dabei Nordamerika (USA/Kanada) mit 515'557 Passagieren und der deutschsprachige Raum mit 450'701 Passagieren.
Flusskreuzfahrten: Spitzenreiter Rhein und Donau
Der Löwenanteil entfällt dabei auf die beiden längsten Flüsse Europas: den Rhein und die Donau. Flusskreuzfahrten auf dem Rhein lassen sich in der Regel in zwei Kategorien unterteilen. Eine Route führt auf dem Niederrhein von Köln oder Düsseldorf bis zur Mündung in die Nordsee. Dabei stehen Ausflüge in niederländische Städte wie Amsterdam und Rotterdam sowie nach Belgien auf dem Programm.

Die andere Route führt von Köln durch das berühmte Mittelrheintal mit seinen vielen Burgen in Richtung Süden. Beliebte Ziele sind hier unter anderem das Elsass in Frankreich und Basel. Oft wird der Rhein auch mit Nebenflüssen wie dem Main oder der Mosel kombiniert. Letztere ist vor allem für ihre vielen idyllischen Weinbaugebiete bekannt.
Die längste Flusskreuzfahrt Europas
Die Donau ist der längste Fluss Europas und somit prädestiniert für besonders lange Flusskreuzfahrten. Typisch ist jedoch die einwöchige Kreuzfahrt auf der Oberen Donau von Passau in Südostdeutschland nach Wien, Bratislava und Budapest. Dort kehrt das Schiff um.

Eine Fahrt bis zur Mündung der Donau in das Schwarze Meer dauert doppelt so lange. In zwei oder manchmal sogar drei Wochen werden weitere Häfen in Kroatien, Serbien und Rumänien angelaufen. Zu den Höhepunkten zählen die serbische Hauptstadt Belgrad und das einzigartige Naturschutzgebiet des Donaudeltas.
Es gibt sogar Flusskreuzfahrten, die Rhein und Donau kombinieren und bei denen man knapp einen Monat unterwegs ist. Der Transit erfolgt dabei über den Rhein-Main-Donau-Kanal, der die beiden grossen Wasserstrassen miteinander verbindet.
Mit dem Schiff durch Frankreich
Dies sind natürlich nicht die einzigen Ziele für Flusskreuzfahrten in Europa. Ein weiteres beliebtes Reiseland ist Frankreich. Im Mittelpunkt steht hier die südfranzösische Rhône, die ab Lyon durch die malerische Provence zum Mittelmeer fliesst.
Zu den vielen schönen Zielen gehören Avignon – die Stadt der Päpste – und Arles. Einige der längeren Touren umfassen auch die Saône nördlich von Lyon. Sie ermöglichen Ausflüge in die Feinschmeckerregion Burgund.

Ebenfalls sehr beliebt sind Flusskreuzfahrten auf der Seine, die meist in der Metropole Paris beginnen und enden. In Paris sind auch ergänzende Übernachtungen möglich. Entlang der Strecke warten berühmte Ziele wie Rouen und die wunderschöne normannische Küste bei Le Havre.
Auf dem Douro durch Nordportugal
Das nördliche Portugal mit der Metropole Porto ist längst kein Geheimtipp mehr. Nach der Ankunft geht es eine Woche lang mit dem Schiff den Douro hinauf durch die berühmten Weinbaugebiete der Region. Auf die Passagiere warten Wanderungen durch die Weinberge und Verkostungen. Aber auch kulturelle Höhepunkte wie Vila Real und Lamego zählen dazu.

Wer einen Geheimtipp sucht, wird in Schottland fündig. Hier fährt man auf dem Caledonian Canal durch die einzigartige Landschaft der schottischen Highlands. Ein weiteres noch unterschätztes Angebot sind Flusskreuzfahrten auf der Elbe. Sie führen von der barocken Perle Dresden durch das wunderschöne Elbtal in die goldene Stadt Prag.
Eine Alternative zum Badeurlaub an der Ostsee sind schliesslich Flusskreuzfahrten in Ostdeutschland. Sie führen ab Berlin über die Spree, die Oder und die Peene bis zur Ostseeinsel Usedom. Auch längere Touren von Berlin nach Prag sowie Fahrten auf kleineren Flüssen in Schleswig-Holstein sind möglich.