Betreutes Wohnen: Aktiv bleiben, ein Leben lang
Die Senevita bietet Menschen im Alter ein altersgerechtes, familiäres und mit allen Dienstleistungen ausgestattetes Zuhause. Ein bunter Alltag ist zentral.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Alter körperlich und mental aktiv zu bleiben, ist wichtig für die Gesundheit.
- Das Aktivierungsangebot in den Senevita-Häusern ist vielseitig und überraschend.
- Wann immer möglich, erfüllen die Mitarbeitenden die Herzenswünsche der Senioren.
Ein Blumensteck-Kurs für Kreative, ein vergnüglicher Lotto-Nachmittag, der Ausflug ins Storchendorf, die Fasnacht im Haus. Auszüge aus den Aktivierungsplänen der Senevita-Häuser zeigen ein buntes Programm für Bewohnerinnen und Bewohner. Ob fürs Gedächtnis, für die körperliche Fitness oder einfach fürs Gemüt: Wer sich einen Platz im betreuten Wohnen an einem der 38 Standorte schweizweit gesichert hat, kann sich auf einen abwechslungsreichen Alltag freuen.
Wichtiger Gesundheitsfaktor
Aktiv zu sein und mit anderen in Kontakt zu kommen, steigert nicht nur die Lebensfreude. Es verbessert auch die körperliche und geistige Mobilität, erhält soziale Kompetenzen und trägt schliesslich dazu bei, möglichst lange selbstbestimmt zu leben. Kurz: Bewegung, Beschäftigung und Gemeinschaft sind für die Gesundheit im Alter elementar. Es sind daher ausgebildete Fachpersonen, die den Seniorinnen und Senioren wöchentlich ein kreatives Programm zusammenstellen. Das bisweilen staubige Image der Aktivierung wird hier nicht bestätigt. Die Senevita versteht den Begriff sehr vielfältig. Zwar wird – ganz klassisch – gesungen, gebacken, gebastelt, gerätselt, geturnt oder musiziert. Es gibt aber auch Platz für Überraschendes und Unkonventionelles.
Alpakas, Parfums und Alphörner
So kann es sein, dass man drolligen Alpakas begegnet, die tierliebenden Bewohnerinnen und Bewohnern einen Besuch abstatten. Nicht selten gibt es Workshops zu Themen wie Ölmalerei, kreatives Schreiben, Tanzen oder Bierbrauen. Sehr beliebt sind hauseigene Konzerte, Vorlesungen oder Vorträge. Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. So verwandelte sich zum Beispiel das Restaurant der Senevita Burgdorf vergangenen Winter auf Wunsch der Bewohnenden in ein temporäres Fondue-Stübli, zu dem sie ihre Angehörigen einladen und mit ihnen einen gemütlichen Abend verbringen konnten. Ein exklusives Alphornständchen oder eine Parfum-Manufaktur waren weitere Highlights. Das vielseitige Angebot hat für alle Geschmäcker etwas zu bieten und ist immer freiwillig. Jede und jeder entscheidet selbst, ob sie oder er an Veranstaltungen teilnehmen oder sich in die eigenen vier Wände zurückziehen möchte.

Für Träume ist es nie zu spät
Ohnehin haben persönliche Vorlieben an den 38 Senevita-Standorten einen besonderen Stellenwert. Unter dem Stichwort «Herzenswunsch» dürfen sich Bewohnende mit ihren individuellen Anliegen an die Mitarbeitenden wenden. Wieder einmal asiatisch essen gehen, den Wohnort von früher besuchen, ein Instrument lernen – die Mitarbeitenden tun alles, um Sehnsüchte und kleine Träume zu erfüllen. Und damit den Alltag noch ein Stück bunter zu machen.