Herbst

Was Sie im Herbst anpflanzen können

Laura Martin
Laura Martin

Bern,

Der Herbst ist keineswegs das Ende der Gartensaison. Während die Blätter von den Bäumen fallen, heisst es, die Anlage aufs kommende Jahr vorzubereiten.

Herbst, anpflanzen
Herbst ist Erntezeit. Gleichzeitig lässt sich auch noch vieles anpflanzen. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Klassischerweise werden im Herbst viele Früchte der Saison geerntet.
  • Auch auch in dieser Jahreszeit lässt sich einiges anpflanzen.
  • Wichtig ist, dabei die Temperaturen im Auge zu behalten.

Der Herbst gilt vielleicht vorrangig als Erntezeit. Aber gerade jetzt gibt es für passionierte Gärtner noch viel zu tun. Nun heisst es: den grünen Daumen nutzen.

Allerlei, das nun angepflanzt wird, wächst und gedeiht dann möglicherweise schon im kommenden Jahr. Die Verbindung zur Natur und die Vorfreude auf das, was daraus entsteht, vereinen das Gärtnern im Herbst zu beidem: einer praktischen und äusserst befriedigenden Tätigkeit.

Von Obst über Gemüse bis Kräutern

Ein hervorragendes Beispiel für herbstliche Pflanzaktivitäten ist der Anbau von winterhartem Gemüse. Spinat, Feldsalat und Rucola sind robuste Optionen, die selbst bei kühleren Temperaturen gedeihen. Diese grünen Blattgemüsesorten sorgen nicht nur für eine gesunde Ernährung im Kochtopf. Auch als Salate machen sie sich hervorragend, und in vielen Smoothierezepten sind sie der heimliche Star.

Für Liebhaber von Wurzelgemüse ist jetzt die ideale Zeit für das Pflanzen von Karotten, Wurzelgemüse und Radieschen. Diese Gemüsesorten entwickeln ihre Aromen besonders gut in den kühleren Herbstmonaten.

Spät geerntete Karotten zum Beispiel schmecken vergleichsweise karamellig. Der Grund: Durch die kälteren Temperaturen verwandeln sie mehr Stärke in Zucker.

Kräuter für die Herbstküche

Kräuterliebhaber können im Herbst Lavendel, Rosmarin und Thymian in ihren Gärten anbauen. Die aromatischen Pflänzchen verleihen nicht nur vielen Gerichten einen Geschmacksschub. Sie sind auch bekannt für ihre beruhigenden und heilenden Eigenschaften. Thymian als Tee beispielsweise hilft bei Erkältung und Husten.

Äpfel, anpflanzen
Der Herbst beschenkt uns reich mit Äpfeln, bietet aber auch eine gute Zeit, um Apfelbäume anzupflanzen. - Pexels

Ein weiteres interessantes Herbstprojekt ist der Anbau von winterhartem Obst. Beerensträucher wie Himbeeren und Brombeeren können im Herbst gepflanzt werden und bieten im nächsten Sommer eine süsse Ernte. Apfel- und Birnenbäume sind ebenfalls perfekte Pflanzen für die Laubzeit und bringen Vorfreude auf hausgemachte Fruchtaufstriche und Desserts.

Beachten muss man allerdings, sämtliche Pflanzen vor dem ersten Frost einzusetzen – sonst könnten sie Schaden nehmen.

Fitmachen für den Herbst und Winter

Zusätzlich zu den Anbauaktivitäten im Garten sollten Hobbygärtner auch die Pflege ihrer Beete nicht vernachlässigen.

Dazu zählt auch der Schutz vor den ersten Frosten im Herbst. Denken Sie an das Hinzufügen von Kompost und das Mulchen von Beeten. Das kann helfen, den Boden zu stärken und die Pflanzen vor den kalten Temperaturen zu schützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kräuter, Basilikum
5 Interaktionen
Nützlich
Jacaranda
4 Interaktionen
Jacaranda

MEHR HERBST

Hombrechtikon
Stadt Bern
4 Interaktionen
Bern
Moutiers
1 Interaktionen
Wahl
ricoh gr iv
Kult-Kompaktkamera

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
Gregory Wüthrich