Fasten ohne Heisshunger? So bleibt man in den letzten Tagen am Ball

Nau Prominews
Nau Prominews

Bern,

Fasten kann besonders zum Ende hin sehr anstrengend sein. Mit diesen Tipps gelingt der Endspurt.

fasten
In den letzten Tagen der Fastenzeit fällt der Verzicht besonders schwer. - ViDI Studio/Shutterstock.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit verschiedenen Tipps kann man den Endspurt der Fastenzeit gut überstehen.
  • Besonders eignen sich Routinen und der Austausch mit ebenfalls fastenden Menschen.

Um die Fastenzeit sündenfrei zu überstehen, braucht es ziemlich viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Jetzt dauert es nicht mehr lange: Am 8. April geht der vierzigtägige Verzicht zu Ende und es darf wieder geschlemmt werden.

Doch mit dem Ziel vor Augen fällt das Fasten in den letzten Tagen oft besonders schwer. Heisshungerattacken können dann intensiver als sonst sein. Mit diesen Tipps überstehen Fastende den Endspurt.

Optimistisch bleiben ist das A und O

Motivation und eine positive Einstellung sind während der Fastenzeit enorm wichtig. Dabei gilt es, sich immer wieder sein selbstgewähltes Ziel vor Augen zu führen. Sich das Enddatum auf ein Post-it zu schreiben oder sich eine Erinnerung im Smartphone einzurichten, sorgen für zusätzlichen Ansporn. Auch eine detaillierte To-do-Liste für die finalen Tage kann helfen.

To-do-Listen sorgen für Ablenkung

Da das Kochen während der Fastenzeit oft entfällt, bleibt am Tag viel Zeit übrig. Das kann Fluch und Segen zugleich sein. Ablenkung ist jetzt das A und O. Zeit für Dinge, die schon längst überfällig sind.

Leerer Teller
Fasten liegt im Trend. - Pexels

Das können Telefonate mit den Grosseltern oder alten Freunden sein oder das Sortieren der chaotischen Küchenschränke. Ein genauer Tagesplan schafft Abhilfe.

Eine grosse Belohnung nach der Fastenzeit darf nicht fehlen. Dabei sollte man sich einen langersehnten Wunsch erfüllen. Da bietet sich ein teureres Paar Schuhe, eine Handtasche, ein schönes Kleidungsstück oder ein Besuch beim Friseur an. Der Gedanke daran kann während des Fastens eine echte Kraftquelle darstellen.

Heisshunger beim Fasten bekämpfen

Heisshungerattacken machen sich besonders am Ende des Fasten bemerkbar. Es ist jedoch wichtig, süssen Verlockungen zu widerstehen. Helfen können bereits ein Glas Wasser, frischer Ingwertee oder eine Tasse Gemüsebrühe. Das Bedürfnis, etwas zu kauen, kann ein zuckerfreier Kaugummi befriedigen.

Sich helfen lassen

Wer seinem eigenen Verlangen nicht über den Weg traut, kann sich beispielsweise mit Kollegen oder Freunden austauschen. Am besten wendet man sich an diejenigen, die auch gerade fasten. Denn wie heisst es so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid!

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frau mit Juices
4 Interaktionen
Nau.ch Ernährung
Frau mit leerem Teller
1 Interaktionen
Nau.ch Ernährung
Herzkrankheit Nährstoffmangel Mineralstoffmangel Folgen
1 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
Liebe kennt kein Alter
bärnerbär
Winzerkunst aus Bern
emmentaler tram
Emmentaler Tram
yb
Gregory Wüthrich