Will Smith und seine Leinwand-Boliden
Vom Hip-Hop-Star zum Oscar: In den Filmen von Hollywoord-Star Will Smith sind PS-starke Fahrzeuge oft mehr als nur Requisiten.

Will Smith begann seine Karriere als Musiker in den 1980er Jahren als Teil des Hip-Hop-Duos DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince. Mit Hits wie «Parents Just Don't Understand» und «Summertime» feierte er grosse Erfolge.
Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Smith mit der populären Sitcom «Der Prinz von Bel-Air» (1990-1996). Der Übergang zum Film gelang ihm mit Blockbustern wie «Bad Boys» (1995) und «Independence Day» (1996), die seine Vielseitigkeit als Action- und Comedy-Star unter Beweis stellten.
In den späten 1990er Jahren kehrte er erfolgreich zur Musik zurück und veröffentlichte Solo-Hits wie «Men in Black» und «Gettin' Jiggy wit It». Einen seiner grössten schauspielerischen Erfolge feierte Will Smith 2022 mit seiner Darstellung des Richard Williams in «King Richard».
Porsche 911 (964) Turbo 3.6 in «Bad Boys» (1995)
Der schwarze 1994 Porsche 911 (964) Turbo 3.6 aus dem ersten «Bad Boys»-Film ist wohl das prägendste Fahrzeug in Will Smiths Filmografie. Als persönlicher Wagen von Detective Mike Lowrey (gespielt von Smith) begleitet er perfekt den überheblichen, aber stilvollen und höchst kompetenten Cop.

Der Turbo 3.6 war damals ein absolutes Spitzenmodell, bekannt für seine immense Leistung (360 PS) und sein unverwechselbares Design. Seine Beteiligung an den spektakulären Verfolgungsjagden, insbesondere die ikonische Szene auf der Startbahn, etablierte ihn als integralen Bestandteil der «Bad Boys»-Identität.
Regisseur Michael Bay nutzte seinen eigenen 964 Turbo für die Dreharbeiten, was dem Wagen eine zusätzliche Authentizität verlieh. Der Porsche wurde zum Synonym für Geschwindigkeit, Coolness und den unkonventionellen Stil des Cop-Duos.
«Bad Boys»-Reihe
In den Fortsetzungen blieb Porsche die Marke der Wahl für Mike Lowrey, was die Kontinuität seines Charakters und seines luxuriösen Lebensstils unterstreicht.
Porsche 911 Carrera 4S (Typ 996) in «Bad Boys II» (2003): Für den zweiten Teil der Reihe wechselte Lowrey zu einem moderneren 911, der die Evolution der Marke widerspiegelte.

Porsche 911 Carrera 4S (Typ 992) in «Bad Boys for Life» (2020): Im dritten Film sah man Lowrey in einem aktuellen 992 Carrera 4S. Dies zeigt, dass sein Geschmack und seine Leidenschaft für Hochleistungs-Porsches über die Jahrzehnte hinweg unverändert geblieben sind.
Porsche 911 Turbo S (Typ 992) in «Bad Boys: Ride or Die» (2024): Im neuesten Teil der Saga fährt Lowrey einen der leistungsstärksten Serien-911er, den Turbo S.
Ford LTD Crown Victoria in «Men in Black» (1997)
Im krassen Gegensatz zum glamourösen Porsche stand der scheinbar unscheinbare 1987 Ford LTD Crown Victoria aus «Men in Black». Zunächst als klappriges Taxifahrzeug von Agent K (Tommy Lee Jones) und Agent J (Will Smith) dargestellt, entpuppte sich der Crown Victoria als hochentwickeltes Tarnfahrzeug der MiB.

Auf Knopfdruck transformierte er sich in ein fliegendes Raumschiff mit beeindruckender Geschwindigkeit und modernster Technologie. Dieses Auto war ein perfekter visueller Gag und symbolisierte die Fähigkeit der MiB, das Übernatürliche im Alltäglichen zu verbergen.
Audi RSQ in «I, Robot» (2004)
Für den dystopischen Science-Fiction-Film «I, Robot» spielte der Audi RSQ eine zentrale Rolle. Dieser futuristische Sportwagen wurde speziell von Audi für den Film entworfen, um einen Ausblick auf die Automobiltechnologie des Jahres 2035 zu geben.
Der RSQ zeichnete sich durch sein einzigartiges Design aus, darunter kugelförmige Räder, die dem Fahrzeug omnidirektionale Bewegung ermöglichten, und eine aerodynamische Karosserie.
Der Wagen war ein technologisches Werk und unterstrich die Rolle von Detective Del Spooner (Will Smith) in einer Gesellschaft, die sich mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzt.
Modifizierter Ford Mustang Shelby GT500 in «I Am Legend» (2007)
In dem postapokalyptischen Thriller «I Am Legend» fährt Will Smiths Charakter Robert Neville einen modifizierten Ford Mustang Shelby GT500. Dieser ikonische amerikanische Muscle Car wurde für die Überlebensbedingungen in der menschenleeren New York City angepasst.

Die sichtbaren Modifikationen deuteten auf eine erhöhte Robustheit und potenzielle Schutzmassnahmen gegen die infektiösen Kreaturen hin. Der Shelby GT500 symbolisierte Nevilles hartnäckigen Überlebenswillen und seine Fähigkeit, sich in einer feindseligen Umgebung zu behaupten.
Er war ein einsamer Begleiter auf seinen gefährlichen Fahrten durch die verlassene Stadt und spiegelte Nevilles Isolation und seine Entschlossenheit wider.