Renault Rafale: Frankreichs Premium-Einstieg setzt Akzente
Rafale: Renaults mutmassliches Meisterstück. Progressive Linien, hochwertiges Interieur und Hyper Hybrid mit 300 PS. Willkommen in der Premium-Liga?

Der Rafale ist Renaults Versuch, im hart umkämpften europäischen Premium-SUV-Coupé-Segment Fuss zu fassen. Durch die Anlehnung an das historische Rennflugzeug Caudron-Renault Rafale von 1934 spielt Renault bewusst auf die Verschmelzung von Eleganz, fortschrittlicher Aerodynamik und technischer Leistung an.

Der Premium-Anspruch wird durch spezifische Hightech-Merkmale weiter herausgestellt, darunter:
- das openR link Multimediasystem mit integrierten Google Services
- das innovative Solarbay® Panorama-Glasdach mit elektronischer Verdunklungsfunktion
Diese Merkmale sollen den Rafale technologisch von der Masse abheben.
Preisgestaltung und Antriebs-Fokus
Der Schweizer Markt, mit seinen hohen Anforderungen an Allradsicherheit und Effizienz, ist für Renault ein entscheidendes Terrain. Die Konfiguration des Rafale ist stark auf die lokalen Präferenzen abgestimmt: Insbesondere der Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 300 PS und Allradantrieb (4x4) gilt dabei als das Kernprodukt.

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 105 Kilometern (WLTP) erfüllt dieses Modell strenger Umweltstandards sowie die Ansprüche an kompromisslose Leistung. Die Preisarchitektur des Rafale ist aggressiv konzipiert:
Der Full Hybrid E-Tech 200 startet ab 44'300 Franken, während der deutlich leistungsstärkere Plug-in Hybrid 300 PS 4x4 bereits ab 47'900 Franken erhältlich ist.
Mehr Leistungen gegen Aufpreis
Für den geringen Aufpreis erhalten Käufer 100 PS Mehrleistung, den komplexen Allradantrieb sowie eine deutlich grössere 22-kWh-Batterie. So soll der wahrgenommene Mehrwert der Top-Motorisierung maximiert und Kaufinteressenten gezielt zur 300-PS-Variante geleitet werden.

Selbst die Top-Ausstattungslinie Atelier Alpine bleibt mit einem Preis von bis zu 59'050 Franken preislich wettbewerbsfähig. Diese Preisgestaltung darf im Hinblick auf das gebotene Leistungs- und Technologiepaketals «sehr fair» bewertet werden.
Ausstattungshighlights
Die drei Ausstattungsversionen (techno, esprit Alpine und Atelier Alpine) legen den Fokus auf Digitalisierung und Fahrdynamik. Schon die Basisversion techno beinhaltet eine umfangreiche Serienausstattung mit dem openR link Infotainmentsystem, digitaler Instrumententafel und umfangreichen Sicherheits- und Komfortfeatures.
Das Flaggschiff Atelier Alpine, welches primär mit dem 300 PS PHEV gekoppelt ist, stellt die Spitze der Renault-Technologie dar: Es verfügt über ein exklusives, von Alpine Cars abgestimmtes und selbstregulierendes Fahrwerk sowie die 4Control-Allradlenkung.
In der Summe beweist sich das 4.71 Meter lange SUV-Coupé dadurch als aussergewöhnlich agil.