Renault Clio 2026: Ein Bestseller erfindet sich neu

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Er ist eines der meistverkauften Kleinwagen Europas und trifft die Erwartungen seiner Kunden: Kein Voll-Elektro, kein Hypercar, kein Luxus. «Nur» ein Auto!

Renault Clio
Die sechste Generation des Kleinwagens legt einen besonderen Fokus auf Effizienz, insbesondere durch den neuen Full Hybrid E-Tech Antrieb mit 158 PS. - Renault

Der Renault Clio ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse im Kleinwagensegment und gehört zu den meistverkauften Modellen Europas. Für das Jahr 2026 hat Renault die sechste Generation des Erfolgsmodells vorgestellt, die eine umfassende Erneuerung in Design, Technik und Antrieb mit sich bringt.

Das Fahrzeug soll die Erfolgsgeschichte des Clio fortschreiben und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen an Konnektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden. Während die Silhouette des Clio erhalten bleibt, sind es vor allem die feinen Details und technologischen Neuerungen, die das neue Modell auszeichnen.

Renault Clio
Der grosszügig dimensionierte Kühlergrill mit dem prominent platzierten Renault-Logo dominiert die Frontansicht. - Renault

Das Design der sechsten Clio-Generation ist eine Evolution der bisherigen Formensprache, jedoch mit markanten, neuen Elementen. An der Front fallen die schmaler gezeichneten LED-Scheinwerfer auf, die dem Wagen eine breitere optische Präsenz verleihen.

Innovative Technologie und zukunftsweisende Antriebe

Ein vergrösserter Kühlergrill mit dem neuen Renault-Logo und die weit aussen liegenden Tagfahrlicht-LEDs prägen das moderne Gesicht. Am Heck sorgt eine neu gestaltete Lichtsignatur für Wiedererkennung. Der Clio ist zudem leicht in seinen Dimensionen gewachsen, was sich positiv auf das Platzangebot im Innenraum auswirkt, insbesondere im Fond.

Zudem vollzieht der Neue einen Quantensprung in Sachen Digitalisierung. Zentrale Bedieneinheit ist ein grosser, hochkant positionierter Touchscreen, der das neue «openR link» Multimediasystem beherbergt und eine Integration von Google-Diensten ermöglicht.

Renault Clio
Die scharfen Linien und Sicken schaffen ein Spiel aus Licht und Schatten. - Renault

Dieses System erlaubt den Zugriff auf Echtzeit-Navigation und zahlreiche Apps, was die Konnektivität auf ein neues Niveau hebt. Hinzu kommt ein volldigitales Kombiinstrument, das individuell anpassbare Anzeigen bietet.

Renault Clio – kein Vollelektro geplant

Bei den Materialien setzt Renault verstärkt auf recycelte und nachhaltige Stoffe, um den ökologischen Fussabdruck des Fahrzeugs zu reduzieren. In puncto Antrieb verfolgt Renault eine klare Strategie: Der Fokus liegt auf hocheffizienten Verbrennungsmotoren und Hybridtechnologien.

Renault Clio
Im Innenraum befindet sich das «Smart Cockpit mit einem klaren und fahrerorientierten Layout. - Renault (Screenshot)

Ein vollelektrischer Clio ist nicht geplant, da Renault in diesem Segment auf den parallel entwickelten, rein elektrischen Renault 5 setzt. Der selbstaufladende «Full Hybrid E-Tech»-Antrieb des Clio verspricht bei einer Systemleistung von 158 PS eine besonders hohe Effizienz.

Laut Herstellerangaben soll der Clio damit bis zu 80 Prozent der Zeit im Stadtverkehr elektrisch fahren können und eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch klassische Benzinmotoren. Die Markteinführung der neuen Clio-Generation ist für Anfang 2026 geplant.

Kommentare

User #9320 (nicht angemeldet)

Schon in paar wenigen Jahren werden die Batterien von Elektroautos viel mehr Leistung liefern, dadurch wird auch die Reichweite erhöht und die Batterien können viel schneller nachgeladen werden als was heute der Fall ist, sie sind dann auch leichter und kleiner was dem Fahrzeuggewicht zugute kommt. Bisher waren die E-Autos alle immer viel zu schwer, hoher Reifenveschleiss, Feinstaub etc. waren die Folge. Uns freut es natürlich sehr wenn naive Käufer schon jetzt ein solches Auto mit veralteter E-Technik kaufen denn nur so kann die kostspielige Entwicklung weiter gehn. Grosses Pech haben diejenigen dann einfach wenn sie ihr zu früh gekauftes E-Auto später mal verkaufen möchten denn keiner interessiert sich für unausgereifte Technik, schaut euch hierzu doch einfach mal die Occasioneliste der E-Autos an die mittlerweile zu Hauf mit platten Reifen und defekten Batterien überall herumstehn. ✔

User #3736 (nicht angemeldet)

Ein Hybrid, der dank des zusätzlichen Verbrennerantriebes um die 1000 bewegliche Bauteile mehr mit sich bringt ist verschwendeter Platz und erhöht das Risiko von sehr teuren Reperaturen. Ich kann dieser Technik nichts, aber auch rein gar nichts abgewinnen. Entweder ein reines E-Auto oder ein reiner Verbrenner. Aber jeder wie er möchte...

Weiterlesen

Renault Austral
137 Interaktionen
Renault Austral
Renault 4
52 Interaktionen
Lebensfreude

MEHR AUS STADT BERN

YB
45 Interaktionen
3:2.Sieg beim FCZ
Casa Nobile
2 Interaktionen
Casa Nobile