Paradigmenwechsel: Renault Espace VI

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Seit zwei Jahren auf dem Markt, ist der Espace eine moderne Interpretation eines Klassikers von vor 40 Jahren, angepasst an heutige Bedürfnisse.

Renault Espace
Der Antrieb erfolgt stets über die Vorderräder, und ein automatisiertes Multi-Mode-Getriebe (DHT) mit 2 Gängen für den E-Antrieb und 4 Gängen für den Verbrennungsmotor verwaltet die Kraftübertragung. - Renault

Der neue Renault Espace der sechsten Generation markiert einen fundamentalen Wandel. Von einem traditionellen Van transformiert er sich zu einem modernen, geräumigen SUV.

Diese Neuausrichtung spiegelt Renaults Bestreben wider, sich an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen und das Modell im hart umkämpften Segment neu zu positionieren. Exklusiv mit einem E-Tech Full Hybrid 200 Antrieb ausgestattet, verspricht der Espace eine überzeugende Kombination aus Leistung und Effizienz.

Renault Espace
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8.8 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 174 km/h. - Renault

Technologische Highlights wie die 4CONTROL Allradlenkung und fortschrittliche Konnektivitätslösungen sind zentrale Bestandteile des neuen Konzepts.

Paradigmenwechsel und frisches Design

Die Transformation des Espace ist eine direkte Antwort auf den Rückgang der Van-Popularität und die steigende Nachfrage nach SUVs. Verbraucher bevorzugen zunehmend die höhere Sitzposition, die wahrgenommene Robustheit und das moderne Design von SUVs.

Renault Espace
Die zweite Sitzreihe ist serienmässig um 22 Zentimeter verschiebbar, und die Lehnen sind geteilt vorklappbar, was eine hohe Variabilität des Kofferraumvolumens ermöglicht. - Renault

Für den Schweizer Markt zielt diese Neuinterpretation darauf ab, eine breitere Kundenbasis anzusprechen und die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln.

Verfügbarkeit und Preisstrategie

Der aktuelle Renault Espace ist in der Schweiz ab einem Einstiegspreis von 43'100 Franken für die Basisversion Techno als 5-Sitzer erhältlich. Diese Preisgestaltung im Schweizer Markt ist durchaus als aggressiv zu bewerten.

Renault Espace
Das Kofferraumvolumen beträgt in der 5-Sitzer-Version bei umgeklappten Sitzen bis zu 1'818 Liter. - Renault

Denn: Die Basisvariante Techno ist rund 5'000 Franken günstiger als ein vergleichbares Vorgängermodell, und das Topmodell Iconic schlägt den Vorgänger gar um 10'000 Franken.

Ausstattungslinien und technische Neuerungen

Der Renault Espace wird in der Schweiz in drei Ausstattungslinien angeboten: Techno, Esprit Alpine und Iconic. Die Einstiegsvariante Techno bietet bereits eine umfangreiche Serienausstattung, darunter 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Full-LED-Scheinwerfer, eine automatische 2-Zonen-Klimaautomatik und Multimediasystem.

Die Esprit Alpine-Linie verleiht dem Espace einen sportlicheren Charakter mit 20-Zoll-Felgen und spezifischem Interieur. Als Topmodell bietet die Iconic-Ausstattung den höchsten Grad an Luxus und Technologie, einschliesslich beheizbarer Vordersitze und Lenkrad.

Die Änderungen zum Vorgänger sind tiefgreifend. Der Espace V war ein klassischer Van, während der neue Espace ein SUV ist, mit einer höheren Bodenfreiheit von 18 Zentimetern. Zudem ist er deutlich kompakter und leichter als sein Vorgänger (rund 13.6 cm kürzer, 3.6 cm niedriger und bis zu 215 kg leichter).

Antrieb und Fahrerlebnis

Während der Espace V noch eine breitere Palette an Benzin- und Dieselmotoren anbot, setzt der aktuelle Espace ausschliesslich auf «E-Tech Full Hybrid 200» Antrieb. Dieses System kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren, was eine Systemleistung von 147 kW (200 PS) ergibt.

Renault Espace
Familientauglich: Insgesamt stehen im Bereich von Cockpit und Vordersitzen Ablagen mit einem Fassungsvermögen von 39 Litern zur Verfügung. - Renault

Der offizielle kombinierte Verbrauch wird mit 4,6 bis 5,0 Litern pro 100 km (WLTP) angegeben. Das ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1'100 km mit einer Tankfüllung ermöglicht. Im Stadtverkehr kann der Espace bis zu 80% der Zeit elektrisch fahren.

Das Cockpit des neuen Espace ist modern und aufgeräumt, dominiert von zwei grossen Bildschirmen: einem 12,3-Zoll-Display als Instrumententafel und einem 12-Zoll-Touchscreen für das OpenR-Link-Infotainmentsystem mit integrierten Google-Anwendungen.

Innenraum und Allradlenkung

Der Espace bleibt seiner DNA als geräumiger Personentransporter treu und ist weiterhin als 5- oder 7-Sitzer erhältlich. Die zweite Sitzreihe ist serienmässig um 22 Zentimeter verschiebbar, was eine hohe Variabilität des Kofferraumvolumens ermöglicht.

Renault Espace
Das Raumangebot in der zweiten Reihe ist grosszügig. Die dritte Sitzreihe ist jedoch primär für Kinder geeignet, da es für Erwachsene an Kopf- und Beinfreiheit mangelt. - Renault

Ein herausragendes Merkmal ist die optionale 4CONTROL Advanced Allradlenkung (serienmässig ab Esprit Alpine), die den Wendekreis auf 10.4 Meter reduziert. Bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sie die Stabilität.

Ein Wermutstropfen ist das Fehlen eines Allradantriebs; der Espace wird ausschliesslich mit Vorderradantrieb angeboten. Renault setzt hier auf die Agilität der Allradlenkung und die Effizienz des Hybridantriebs, um dies zu kompensieren.

Kommentare

User #5953 (nicht angemeldet)

Wir E-Fahrer haben allen Grund zum jubeln, denn wir fahren fast kostenfrei. 🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷 Wir finden das wirklich toll, paar dumme bezahlen für uns freiwillig mit der teuren Treibstoffsteuer die Strassen damit wir noch zehn Jahre Gratis mit coolen E-Autos fahren können mit den viel besseren. Alle paar Monate gibt es neue Verbote in den Städten von Europa. Man wäre ja ziemlich blöd nicht schon schon auf ein Elektroauto umzusteigen, aber dafür müsste man weiter als nur bis zur Nasenspitze denken können. 🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷🔶🔷

User #6070 (nicht angemeldet)

Hybride Antriebe sind eine unnötige, komplizierte und reperaturanfällige Schnapsidee einiger Petroheads, um den Verbrenner zu retten. Alleine der zusätzliche Verbrennermotor verursacht rund 1000 zusätzliche Bauteile und die verschwenden viel Platz, den man besser nutzen kann. Die angeblich niedrigen Verbräuche sind eine reine Konsumententäuschung. Wer den kleinen Akku nicht ständig nachlädt, nimmt nicht nur einen miserablen Verbrauch in Kauf, denn dann schleppt der Verbrenner auch noch den ganzen E-Antrieb für Nichts mit. Auch die verbauten Downsize-Verbrennermotoren laufen dann am Anschlag, das Fahrzeug fährt sich entsprechend was auch die Lebensdauer verkürzt.

Weiterlesen

Twingo E-Tech
211 Interaktionen
Stadtauto
Renault 4
51 Interaktionen
Lebensfreude
2024 Alpine A290 GTS
116 Interaktionen
Cool

MEHR AUS STADT BERN

Bern Aare Ufer
Bilder zeigen
Bern
2 Interaktionen
Stadt Bern
d
3 Interaktionen
Bern
raubkunst
Ab Mitte August