Günstiger Einstieg in die Premiumklasse: Der BMW 1er
Entdecke, wie der BMW 1er den Spagat zwischen erschwinglichem Einstieg und luxuriösem Fahrerlebnis meistert.

Ein Auto aus der Kompakt-Klasse, das gleichzeitig den Anspruch und die Qualität der Premiumsegmente erfüllt, stellt für viele Kaufinteressenten einen reizvollen Kompromiss dar. Als solches präsentiert sich der BMW 1er: Er ist ein «günstiges» Einstiegsmodell in die Welt der Marke BMW und somit in die Premiumklasse.

Beim Begriff der Premium-Kompaktklasse geht es um weit mehr als nur eine «gehobene» Ausstattung. Erwartet wird eine Synthese aus überlegener Materialqualität, wegweisender Technologie, einem makellosen Markenimage und einem unverwechselbaren Fahrerlebnis, das sich von der breiten Masse abhebt.
BMW positioniert die 1er-Reihe gezielt in diesem Segment, um eine jüngere, aufstiegsorientierte Zielgruppe anzusprechen, die Wert auf Fahrfreude und das Renommee der Marke legt.
Technische Details: Herzstück des BMW 116
Der aktuelle BMW 116 ist mit einem hocheffizienten 1.5-Liter 3-Zylinder-Turbomotor ausgestattet. Dieser Antriebsstrang liefert eine Nennleistung von 90 kW (122 PS) und ein Nenndrehmoment von 230 Nm.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein serienmässiges 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Vorderräder.
Abmessungen und Praktikabilität
Die Abmessungen des aktuellen 1er-Modells betragen 4.361 mm in der Länge, 1.800 mm in der Breite und 1.459 mm in der Höhe, bei einem Radstand von 2.670 mm. Die Umstellung auf den Vorderradantrieb hat die Innenraumgestaltung erheblich optimiert, was sich in einer verbesserten Raumnutzung niederschlägt.

Insbesondere das Kofferraumvolumen profitiert von dieser Architektur und bietet zwischen 380 und 1.200 Litern Stauraum.
Serienausstattung: Das Fundament des Premium-Erlebnisses
Bereits die Serienausstattung des neuen BMW 116 bildet eine solide Grundlage, die auf den Premiumanspruch hinweist. Wesentliche Komfortmerkmale wie eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und eine Zentralverriegelung sind standardmässig vorhanden.

Technologisch hebt sich das Fahrzeug durch die Integration des grossen BMW Curved Displays und des neuesten iDrive-Systems mit Operating System 9 ab. Auch sicherheitsrelevante Systeme wie der kamerabasierte Active Guard Plus mit Kollisionswarner sind bereits im Basispaket enthalten.
Die wahre «Premium»-Dimension: Sonderausstattungen und Pakete
Das vollumfängliche Premium-Erlebnis, das von vielen mit der Marke BMW assoziiert wird, manifestiert sich jedoch primär in der Liste der optionalen Ausstattungen. Obwohl der Basispreis eine Vielzahl moderner Technologien umfasst, sind die Highend-Funktionen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben aufpreispflichtig.
Beispiele hierfür sind:
Innovationspaket: Dieses Paket ist ein zentraler Baustein für den technologischen Mehrwert. Es beinhaltet adaptive LED-Scheinwerfer, ein Head-up-Display und den «Parkassistent Plus». Allein dieses Paket schlägt mit einem Aufpreis von CHF 3'242 zu Buche.
Optische Aufwertung: Der M Sport-Look kann durch spezifische Ausstattungen und Felgen erreicht werden, was die Ästhetik des Fahrzeugs deutlich steigert.
Interieur-Upgrades: Lederbezüge für die Sportsitze sowie hochwertige Soundsysteme wie das Harman Kardon Surround Sound System sind ebenfalls optionale Zusatzausstattungen, die den Fahrzeugpreis signifikant erhöhen können.
Assistenzsysteme: Der Driving Assistant Professional, der das Fahrzeug aktiv auf der Spur und bei sicherem Abstand hält, ist ein weiteres optionales Feature.
Was der Einstieg wirklich kostet
Der offizielle Einstiegspreis für den neuen BMW 116 in der Schweiz beträgt 41'000 Franken. Der nächste höhere Benziner, der BMW 120, beginnt bei 44'100 Franken.
Das Top-Modell M135 xDrive startet bei 65'100 Franken.