Schweiz: BMW i7 für Luxus-Bundesverkehr
Die Schweizer Bundesverwaltung hat sich für die Zukunft gerüstet und ihre Flotte mit 25 brandneuen, vollelektrischen BMW i7 xDrive60 Limousinen aufgemotzt.

Die Schweizer Bundesverwaltung unterhält einen umfangreichen Fuhrpark von rund 1.500 zivil immatrikulierten Fahrzeugen. Mit der Beschaffung von 25 vollelektrischen BMW i7 xDrive60 Limousinen hat sie nun einen Schritt in Richtung einer umfassenden Elektrifizierung der Fahrzeugflotte unternommen.
Die Akquisition, die ein Gesamtvolumen von 5.6 Millionen Franken umfasst, soll ein Zeichen für das Engagement der Schweiz zur Erreichung ihrer Klimaziele sein. Die Fahrzeuge sind für Staatsbesuche, offizielle Termine und die Nutzung durch die Bundesratsmitglieder vorgesehen.
Warum BMW i7
Die 25 vollelektrischen Limousinen des Modells BMW i7 xDrive60 kosten pro Fahrzeug etwa 224.000 Franken. Offiziell begründet der Bund die Wahl des BMW i7 damit, dass es «derzeit keine gleichwertige Alternative» gebe.

Die Entscheidung wird explizit als Bestandteil der Schweizer Klimapolitik dargestellt, die darauf abzielt, die gesamte Bundesflotte auf Elektromobilität umzustellen.
Sicherheitsanpassung und Integration
Für «Repräsentationsfahrzeuge» der Regierung sind spezialisierte Sicherheitsmerkmale (z.B. ballistischer Schutz, sichere Kommunikation, Massnahmen gegen Überwachung) von grösster Bedeutung.
Die Schweiz hat sehr strenge Vorschriften für Fahrzeugmodifikationen und verlangt für fast alles Homologationszertifikate. Es ist sehr wahrscheinlich, dass BMW am besten in der Lage war, den Anforderungen für eine Regierungsflotte zu genügen.

Für «Repräsentationsfahrzeuge» sind zudem Markenimage und Prestige wichtig. BMW als weltweit anerkannte Premiummarke passt gut zu dem Image, das die Schweizer Bundesregierung bei offiziellen Anlässen vermitteln möchte.
Leistungs- und Antrieb
Das vom Schweizer Bund erworbene Modell ist der BMW i7 xDrive60. Diese Version verfügt über zwei vollelektrische Motoren, die zusammen eine beachtliche Leistung von 400 kW (544 PS) liefern.
Diese Leistung wird durch ein robustes Drehmoment von 795 Nm ergänzt, was eine starke Beschleunigung und schnelle Reaktion gewährleistet. Der i7 xDrive60 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4.7 Sekunden.

Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 240 km/h begrenzt, was für offizielle Aufgaben mehr als ausreichend ist. Die «xDrive»-Bezeichnung bestätigt ein intelligentes Allradsystem, das die Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen verbessert.
Batterietechnologie, Reichweite und Ladeinfrastruktur
Der i7 xDrive60 wird von einem Hochvolt-Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Nennkapazität von 105,6 kWh angetrieben. Die geschätzte elektrische Reichweite nach WLTP liegt zwischen 587 und 624 km.
Hinsichtlich der Ladefähigkeiten unterstützt der i7 AC-Laden (Level 2) mit bis zu 11 kW (J1772-Standard). Für eine Reichweite von 100 km dauert das Laden an einer 11-kW-Wallbox etwa 1 Stunde und 38 Minuten.
Eine vollständige Level-2-Ladung bei leerem Akku dauert typischerweise etwa 12 Stunden. Das Fahrzeug ist zudem für DC-Schnellladung mit bis zu 195 kW (SAE Combo) ausgelegt. Dies ermöglicht ein schnelles Aufladen der Batterie, von 10 % auf 80 % an einer Hochleistungs-Ladestation in nur 50 Minuten.