Alfa Romeo Tonale: Edizione Speciale in der Schweiz bestellbar
Alfa Romeo elektrisiert! Der neue Tonale schliesst die SUV-Lücke. Mit Mild-Hybrid-Antrieb und NFT-Zertifikat startet die «Edizione Speciale».

Viele Fahrer suchen heute kompakte SUV, die Effizienz und Design bieten. Bisher fehlte Alfa Romeo in diesem Segment ein modernes Angebot.
Die Lücke schliesst nun der neue Tonale. Erstmals setzt Alfa Romeo dabei auf einen elektrifizierten Antriebsstrang.

Diese 48-Volt-Hybridtechnologie soll den Verbrauch senken, ohne natürlich den Fahrspass zu trüben.
Die «Edizione Speciale» zum Auftakt
Alfa Romeo lanciert den Tonale in der Schweiz zunächst in einer Sonderversion. Diese «Edizione Speciale» basiert auf der umfangreichen Ausstattungsvariante «Veloce» und bitet unter anderem serienmässig 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Dahinter leuchten rot lackierte Bremssättel von Brembo. Im Innenraum finden sich sportliche Aluminium-Schaltwippen und spezielle Einstiegsleisten.
Die adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer und das neue Infotainment-System sind ebenfalls inklusive. Der Schweizer Preis für diese Launch-Edition startet bei 47'900 Franken.
Der Antrieb: Erstmals Mild-Hybrid
Das Herzstück der Einführungsversion ist ein neuer Hybrid-Antrieb. Ein 1.5-Liter-Turbobenziner mit variabler Geometrie (VGT) leistet 130 PS.
Ihm zur Seite steht ein kleiner Elektromotor mit 15 kW (20 PS). Dieser 48-Volt-Motor ist direkt im 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert. Diese Bauweise ist ein entscheidender Vorteil.

Sie erlaubt dem Tonale, bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisch zu fahren. Dies funktioniert beispielsweise beim Parkieren oder im Stop-and-Go-Verkehr.
Dynamischer Anspruch
Alfa Romeo nennt dies eine «Mild-Hybrid-Advanced»-Lösung, da sie mehr kann als übliche Mild-Hybride. Das System unterstützt den Benziner beim Beschleunigen und senkt den Normverbrauch.
Der Tonale ist 4.53 Meter lang und positioniert sich klar im C-SUV-Segment. Im Kampf gegen etablierte Konkurrenten legt der Hersteller den Fokus traditionell auf die Fahrdynamik.

Alfa Romeo verspricht die direkteste Lenkung der Klasse und eine ideale Gewichtsverteilung.
Wartungshistorie in Blockchain
Technologisch neu ist das volldigitale «Cannocchiale»-Kombiinstrument mit 12.3 Zoll. Ein zentraler 10.25-Zoll-Touchscreen nutzt das neue Android-Betriebssystem für schnelle Reaktionen.
Einzigartig in der Branche ist das NFT-Zertifikat (Non-Fungible Token). Dieses digitale Zertifikat speichert die Wartungshistorie des Fahrzeugs fälschungssicher in einer Blockchain.
Käufer sichern sich damit einen transparenten Lebenslauf, was den Restwert beim Wiederverkauf positiv beeinflussen soll.










