Neues Pilotprojekt für Instrumentalunterricht in Adliswil

Stadt Adliswil
Stadt Adliswil

Region Adliswil,

Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojektes in der Schule Werd sollen im Schuljahr 2019/20 die Schüler die Möglichkeit haben, den Instrumentalunterricht der Musikschule in ihrem Schulhaus zu besuchen.

klassenzimmer
Blick in ein Klassenzimmer. (Symbolbild) - Keystone

Die Stundenplanung des Instrumentalunterrichts der Musikschule zeigt sich infolge längerer Präsenzzeiten der Schülerinnen und Schüler an den Schulen sowie ausgelasteter Freizeit als zunehmend herausfordernd bis unmöglich, da dieser Unterricht ausschliesslich in der schulfreien Zeit der Lernenden stattfindet. Verschiedene Gemeinden und Kantone haben mit innovativen und griffigen Massnahmen auf diese Entwicklung reagiert, um den Zugang zur ergänzenden musikalischen Bildung und Förderung zu gewährleisten.

Die Schulpflege der Stadt Adliswil definierte für die Legislaturperiode 2018 – 2022 das folgende Entwicklungsziel: „Das Konzept Schule+ wird in pädagogischer, personeller, finanzieller und infrastruktureller Hinsicht unter Einbezug bisheriger und potenziell neuer Anspruchsgruppen weiterentwickelt, um Unterricht, Betreuung und Umfeld zu einem Lebensraum für die Schülerinnen und Schüler zu vereinen.“

Die Musikschule Adliswil-Langnau sieht hierbei Chancen zur Weiterentwicklung des Angebots und will sich im Konzept Schule+ des Ressorts Bildung der Stadt Adliswil massgebend vor Ort einbringen, um den Lebensraum Schule mit erweiterten Unterrichtsoptionen im Regelunterricht sowie während Betreuungszeiten noch attraktiver zu machen.

Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojektes in der Schule Werd soll im Schuljahr 2019/20 den Lernenden die Möglichkeit gegeben werden, den Instrumentalunterricht der Musikschule in ihrem Schulhaus mit dem Einverständnis der Eltern entweder während den im Stundenplan festgesetzten zwei obligatorischen Musiklektionen zu besuchen, oder in anderen Unterrichtsfächern, wenn dies stundenplanerisch sinnvoller ist. In diesem Zeitraum können wichtige Erkenntnisse zu Organisationsfragen und Feedbacks der Anspruchsgruppen gewonnen werden. Aktuell belegen 40 Schülerinnen und Schüler aus der Schule Werd den Instrumentalunterricht. Bei Instrumenten ab mindestens drei Belegungen kann das neue Angebot umgesetzt werden.

Sollte die Evaluation positiv ausfallen, wird angestrebt, dieses Konzept ab Schuljahr 2020/21 auf alle Schulen der Stadt Adliswil auszuweiten.

Kommentare

Weiterlesen

Ella Experten
140 Interaktionen
Gefahr?
Zoë Më
80 Interaktionen
«Tracht»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Dorfleben
Affoltern am Albis
Küsnacht ZH
wallisellen
Herrliberg ZH