Abnehmen? Diese Getränke sind deine neuen besten Freunde
Wasser ist DAS gesunde Getränk und ideal für alle, die das eine oder andere Kilo verlieren möchten. Doch ganz auf andere Getränke verzichten musst du nicht.

Schluss mit dem ständigen Kopfzerbrechen über erlaubte und verbotene Getränke beim Abnehmen. Die Wahrheit ist: Wasser ist nicht das Einzige, was du trinken darfst, wenn du Gewicht verlieren willst.
Es gibt eine Reihe von sogenannten «schlechten» Getränken, die sich als überraschend hilfreich auf deinem Weg zur Traumfigur erweisen können.
Tropfen für Tropfen zum Zielgewicht
Du hast sicher schon gehört, dass es hilft, vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken. Dies soll das Sättigungsgefühl steigern und somit den Kalorienverbrauch reduzieren.
Und tatsächlich belegt eine Studie genau dies: Probanden, die vor dem Essen etwa einen halben Liter Wasser getrunken haben, nahmen im Durchschnitt 1,18 Kilogramm mehr ab als jene in der Kontrollgruppe.
Aber warum ist das so? Manchmal glauben wir hungrig zu sein, während wir eigentlich nur durstig und dehydriert sind. Ein erfrischendes Getränk kann also dazu beitragen, dein Hungergefühl zu stillen.
1. Kuhmilch: Ein unterschätzter Abnehmhelfer
Wer abnehmen will, muss nicht zwangsläufig auf Kuhmilch verzichten. Mehrere Studien zeigen, dass Milch und Milchprodukte durch ihren hohen Kalziumgehalt und weitere bioaktive Inhaltsstoffe sogar beim Abnehmen unterstützen können.

Kuhmilch regt durch Kalzium den Fettstoffwechsel an, hemmt das Wachstum von Fettzellen und fördert so die Fettverbrennung. Fettarme Milch liefert weniger Kalorien, bleibt aber weiterhin eine gute Eiweiss- und Nährstoffquelle.
2. Angereicherte Sojamilch: Perfekt bei Laktoseintoleranz
Angereicherte Sojamilch enthält im Schnitt nur etwa 40 bis 54 Kilokalorien pro 100 Milliliter. Ihr Proteinanteil unterstützt den Muskelerhalt und ist durch seine hohe biologische Wertigkeit besonders effektiv.
Durch die Anreicherung mit Kalzium, Vitamin D und B12 bietet Sojamilch ähnliche Nährstoffvorteile wie Kuhmilch, ohne Zucker oder gesättigte Fette. Besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz ist sie eine vollwertige, gut verträgliche Alternative.
Für die Fettverbrennung ist die Zusammensetzung ideal: Der Grossteil der Fette besteht aus ungesättigten Fettsäuren, die nachweislich positive Effekte auf die Herzgesundheit haben.
3. Kaffee, aber bitte mit natürlicher Süsse
Natürlich gesüsster Kaffee bleibt beim Abnehmen erlaubt, solange auf versteckte Kalorienquellen geachtet wird. Mit Zimt, Vanille oder einer Prise Kakao hältst du die Kalorienzufuhr niedrig und nutzt gleichzeitig natürliche Aromaquellen.

Der Verzicht auf raffinierten Zucker ist entscheidend. Klassischer Zucker im Kaffee kann sich mit der Zeit summieren und das Kaloriendefizit aushebeln.
Natürliche Süssungsmittel wie Stevia oder Süssstoffe aus dem Handel sind ebenfalls kalorienarm und belasten die Energiebilanz kaum.
4. Granatapfelsaft: Eine köstliche Alternative zum Wasser
Granatapfelsaft bleibt im Vergleich zu vielen anderen Säften relativ kalorienarm – etwa 61 bis 66 Kilokalorien pro 100 Milliliter. Der Saft liefert viele Antioxidantien, die nachweislich den Stoffwechsel anregen und Heisshunger verringern.
Studien zeigen ausserdem, dass Granatapfelsaft die Aufnahme von Fett und Kalorien im Körper regulieren und so beim Abnehmen unterstützen kann. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe fördern das Elektrolytgleichgewicht und tragen zur Gesundheit bei.
Möchtest du also beim Abnehmen auf eine fruchtige Erfrischung nicht verzichten, kannst du Granatapfelsaft bedenkenlos und in Massen geniessen.
5. Diät-Limo: Ein kleineres Übel
Diät-Limo kommt auf 1 bis 3 Kilokalorien pro 100 Milliliter und ist damit im Vergleich zu herkömmlicher Limonade nahezu kalorienfrei. Auch beim Thema Kohlenhydrate und Zucker punktet Diät-Limo:

Sie ist in der Regel zuckerfrei, weshalb du keine versteckten Kalorien befürchten musst und deinen Blutzucker stabil hältst. Viele Produkte verwenden zudem Süssstoffe, die den süssen Geschmack liefern, ohne Energie zuzuführen.
Von zuckerhaltigen Limos auf kalorienfreie Varianten umzusteigen, ist also ein guter erster Schritt zur Gewichtsreduktion. Allerdings sollte das langfristige Ziel sein, ganz auf Limonade zu verzichten.