Vorsorge und Klimawandel bereiten Sorgen. Für eine nachhaltige Zukunft sind innovative Ideen gefragt: Die klimafreundliche Säule 3a von velto zeigt wie.
velto
Krisenzeiten verstärken die Sorgen vieler Menschen. - unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Sorgenbarometer hat gezeigt: Klimawandel und Altersvorsorge beunruhigen die Schweiz.
  • Fakt ist: Wird die Erderwärmung um zwei Grad überschritten, drohen negative Konsequenzen.
  • Die ersten zwei Säulen genügen nicht, um die Renten zukünftiger Generationen zu sichern.
  • Das Pilotprojekt velto von VNTR | Innovation & Venturing by PostFinance sucht neue Ideen.
Ad

Die Resultate einer letztjährigen Umfrage, durchgeführt vom Forschungsinstitut GFS, offenbaren uns einen Einblick in die Sorgen der Schweizer Bevölkerung. Nebst der Pandemie waren Klimawandel und die Sicherung der Altersvorsorge zum Datenerhebungszeitpunkt wichtige Themen. Gerade bei jungen Menschen ist die «Eco-Anxiety» äusserst ausgeprägt.

Die Schweiz altert und das AHV-System ist antiquiert

Mehr als ein Drittel der Befragten befürchtet einen geringeren Lebensstandard im Alter. Darunter fallen besonders Frauen, Selbstständigerwerbende und Haushalte mit geringem Einkommen. Als besonders zerbrechlich schätzen die Befragten die erste Säule ein.

Velto
Das Vertrauen in die Altersvorsorge schrumpft. - unsplash

Zum Zeitpunkt der Einführung im Jahr 1948 funktionierte das Zusammenspiel zwischen Alt und Jung. Doch die sinkende Geburtenrate seit den 1970er Jahren belastet die Sozialversicherung zunehmend. Die Umverteilung zwischen den Generationen funktioniert nicht, solange die Generationen ungleich gross sind.

Über die Hälfte der wahlberechtigten Befragten ist der Meinung, dass in erster Linie jeder Einzelne für die Altersvorsorge verantwortlich sei. Erst dann folgen Ansprüche an Staat und Arbeitgeber. Über 60 Prozent zahlen deshalb in die dritte Säule oder in eine andere Form des Alterssparens ein.

Gletscher schmelzen rapide

Die Wissenschaft ist sich einig: Eine Erderwärmung um mehr als zwei Grad hätte weitreichende Folgen. Doch was erwartet uns, wenn die Temperatur steigt?

Schmelzende Eiskappen, versauernde Ozeane, Hitzewellen und heftige Regenfälle gelten als Folgen des Klimawandels. Die Erderwärmung droht den Lebensraum auf unserem Planeten zu verändern. Nicht nur der Schnee an den Polen schmilzt, auch hiesige Eismassen schwinden.

Klima
Der Aletschgletscher gilt als längste und grösste Eismasse der Alpen. Doch auch er leidet an den Folgen des Klimawandels: Seit Messungsbeginn 1870 hat der Gletscher über drei Kilometer Länge eingebüsst. - Keystone

Die Schweizer Gletscher gehören nicht nur zu unserer alpinen Landschaft sondern bilden rund sechs Prozent der Trink­wasser­reserven Europas.

Der Getscherschwund von jährlich zwei Prozent hat negative Auswirkungen auf unsere Stromerzeugung und Landwirtschaft. Durch die dünner werdende Eis- und Permafrostschicht verlieren die Berge an Stabilität, was zu Murgängen und Erdrutschen führen kann. Im Gletscherinnern gebildete Seen bergen beim Hinabfliessen Gefahren von Überschwemmungen in den Tälern.

Innovative Ansätze sind gefragt

Kein Land der Welt bleibt von den Folgen des Klimawandels unversehrt. Innovative Ansätze sind gefragt. velto ist ein Pilotprojekt von VNTR | Innovation & Venturing by PostFinance und befindet sich noch in der Validierung.

Velto
Die Produkte von velto erfüllen die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens. - pexels

Die klimafreundliche Säule 3a des innovativen Innovationsvorhabens von VNTR soll zukünftig die Altersvorsorge sichern. Bei der persönlichen Auswahl verschiedener Anlagestrategien profitierst du von attraktiven Ertragschancen. Mithilfe einer interaktiven Visualisierung kannst du hier den Impact deiner Anlagen auf den Planeten einschätzen. So hilfst du mit, das Erderwärmungspotential unter der kritischen Zwei-Grad Grenze zu halten.

Das Wissenschaftsmagazin «Nature» titelte kürzlich, dass die Erderwärmung theoretisch noch zu stoppen wäre. Doch dafür müssen die Klimaziele von jedem einzelnen konsequent umgesetzt werden.

Trage deinen Teil dazu bei, damit auch künftige Generationen einen lebenswerten Planeten vorfinden. Durch dein Interesse an velto hilfst du mit, nachhaltige Finanzprodukte zu schaffen.

Mit velto zukunftsorientiert und nachhaltig investieren - für dich und den Planeten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Klimawandel