BSC Young Boys ist Meister: Fans empfangen Spieler im Wankdorf

Der BSC Young Boys holt den Titel-Hattrick und bei den Fans brechen alle Dämme. Erst wird in der Stadt gefeiert, anschliessend vor dem Wankdorf.

This browser does not support the video element.

Nau - Um genau 02.59 Uhr treffen die YB-Meisterhelden in Bern ein. Die Fans empfangen die Spieler gebührend.

Das Wichtigste in Kürze

  • YB sichert sich dank einem 1:0-Sieg gegen Sion den dritten Meistertitel in Folge.
  • In der Berner Innenstadt feiern die Fans eine wilde Party.
  • Hunderte Fans empfangen die Meister um 3 Uhr beim Wankdorf.

Um genau 3 Uhr fährt der Mannschaftsbus der YB-Meisterhelden vor. Hunderte Fans sind wach geblieben, um ihre Stars beim Wankdorf zu empfangen. Gehupe ertönt, Fans zünden Fackeln. Die Freude bei allen Beteiligten der BSC Young Boys ist riesig – das Bild genial!

This browser does not support the video element.

Nau - Die YB-Fans feiern ihre Meisterhelden vor dem Wankdorf.

Kurze Zeit später steigt der Meister und die ganze Entourage aus dem Bus und lässt sich von den Anwesenden feiern. Meister-Lieder werden angestimmt – gemeinsam mit den Fans.

Fans feierten frenetisch in der Innenstadt

Zuvor wurde auch schon in der Berner Innenstadt heftig gefeiert: «Fussball Schweizer Meister, Fussball Schweizer Meister, BSC!», dröhnte es am späten Freitagabend. Frenetisch feierten die YB-Fans in der Heimat den dritten Meistertitel in Folge.

Diesen hat sich der BSC Young Boys dank eines 1:0-Minisiegs im Wallis gegen Sion eine Runde vor Schluss vorzeitig gesichert.

This browser does not support the video element.

Nau.ch - So feierten die Fans letztes Jahr in Berns Innenstadt den Titel YBs.

Es wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Auch Feuerwerkskörper und Pyros wurden von den johlenden YB-Anhängern abgebrannt. Der Corona-Abstand wurde dabei nicht überall eingehalten. Dies galt vor allem für die Aarbergergasse, dem Epizentrum der feiernden YB-Meute.

This browser does not support the video element.

Nau - Auch Fackeln zünden die YB-Fans nach dem Schlusspfiff an.

Die Kantonspolizei Bern beobachtete die Lage aufmerksam. Sie schrieb am späten Abend auf Twitter: «Die Aarbergergergasse ist gerade gut besucht. Damit alle morgen gesund aufwachen, suchen wir vor Ort das Gespräch und empfehlen, an einem anderen Ort zu feiern.»

This browser does not support the video element.

Nau - YB holt dank eines Mini-Sieges in Sion den Titel-Hattrick. Als der Abpfiff ertönt, fliegen in der Berner Innenstadt die Bierbecher.

Und ergänzte wenig später: «Infolge der hohen Personenanzahl wird der Zutritt zur Aarbergergasse nun eingeschränkt.» Die Kantonspolizei Bern habe Verständnis für den Freudentaumel. «Allerdings feiert auch Corona mit, daher bitte Abstand halten.»

Stadtregierung gratuliert BSC Young Boys zum Titel

Gegen Mitternacht war die Gasse dann wieder offen und nicht mehr dicht gefüllt. Viele Fans hatten es ohnehin vorgezogen, das Spiel im kleinen Kreis oder irgendwo in einer Gartenbeiz zu verfolgen.

Die Kantonspolizei Bern mahnt auf Twitter. - Twitter/@PoliceBern

Tabelle

Super League Sp Tore Pkt
1. BSC Young Boys 36 80:41 76
2. FC St. Gallen 36 79:56 68
3. FC Basel 36 74:38 62
4. Servette 36 57:48 49
5. FC Lugano 36 46:46 47
6. FC Luzern 36 42:50 46
7. FC Zürich 36 45:72 43
8. FC Sion 36 40:55 39
9. FC Thun 36 45:67 38
10. Neuchâtel Xamax 36 33:68 27
Der Berner Stapi Alec von Graffenried bei der Meisterfeier von YB im letzten Jahr. - Keystone

Der Berner Gemeinderat hatte bereits am Donnerstag die Fans aufgerufen, einen allfälligen Meistertitel gesittet zu feiern. Man solle an die Gefahren von Corona denken, hiess es.

Am Freitagabend gratulierte die Stadtregierung den Young Boys zum dritten Titel in Serie. Auf eine Freinacht müsse leider verzichtet werden, Feierlichkeiten im kleineren Rahmen seien aber möglich. Dabei zählte die Stadt auf die Solidarität und Verantwortung der Fans.

This browser does not support the video element.

Nau - Die YB-Fans singen in der Berner Innenstadt das Meisterlied!

Stadtpräsident Alec von Graffenried konnte seine Freude über den Titel nicht verhehlen: «Trotz Lockdown, engem Spielplan und leeren Rängen liessen sich die BSC Young Boys nie beirren. Sie brachten den Meisterpokal souverän heim nach Bern», erklärte er in einem Communiqué.

Sicherheitsdirektor Reto Nause rief die Fans auf, beim Feiern Mass zu halten - auch mit Blick auf die steigenden Covid-19-Fallzahlen.

Berner Sicherheitsdirektor zieht gemischte Bilanz

Der Stadtberner Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) zieht eine gemischte Bilanz zur YB-Meisternacht. Ein schwerer Pyro-Unfall habe die Feierlichkeiten überschattet, zudem sei die Eigenverantwortung mancher Fans trotz Corona zeitweise an einem kleinen Ort gewesen.

Das sagte Nause am Samstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Positiv beurteilte er die Polizei-Arbeit: Der Polizei sei es gelungen, die Anzahl Personen in der Ausgehmeile Aarbergergasse auf etwa 1000 Menschen zu begrenzen.

Wie viele Fans insgesamt in Bern unterwegs waren, lasse sich nur schwer abschätzen, sagte Nause. Das im Vorfeld befürchtete Szenario, dass Abertausende YB-Fans in die Stadt strömen würden, habe sich jedenfalls nicht bewahrheitet. Er gehe davon aus, dass der Grossteil der Anhänger dem Aufruf der Behörden Folge geleistet und in kleinem Rahmen gefeiert habe.

«Sehr gut» beurteilte Nause die Zusammenarbeit mit der Fanarbeit und dem BSC Young Boys. Der Verein hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sich die Mannschaft nach der Rückkehr aus dem Wallis nicht in der Stadt zeigen werde.