Bayern München nach CL-Aus in der Kritik

Nach dem CL-Aus kritisieren deutsche Medien Bayern München scharf. Die Münchner hätten «zahnlos» und «zögerlich» gespielt, es brenne lichterloh.

Die Bayern scheiden gegen Manchester City in der Champions League aus und kommen in den deutschen Medien unter die Räder. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bayern scheiden in der CL aus und werden kritisiert.
  • Alles müsse analysiert werden, auch Kahn und Salihamidzic, die sich verzockt hätten.
  • Auch Upamecano steht nach seiner Patzer-Vorstellung in der Kritik.

Mit einem 1:1-Remis scheidet der FC Bayern München im Viertelfinal der Champions League aus. Das 0:3 aus dem Hinspiel gegen Manchester City war eine zu grosse Hypothek. Damit ist neben dem DFB-Pokal auch der wichtige europäische Titel weg, einzig die Bundesliga können die Bayern noch gewinnen. Für ein Team, das das Triple angestrebt hat, ist dies enttäuschend – und entsprechend kritisch sind die deutschen Medien.

Die Bayern hätten «wie eine gewöhnliche Mannschaft» gespielt, schreibt der «Spiegel». Er kritisiert die Münchner als «verhalten, zögerlich, nicht mit aller Macht auf ein frühes Tor gehend». «Focus» vermisste «Effektivität, Kaltschnäuzigkeit, Coolness, eben das, was der deutsche Rekordmeister in diesen Wochen vermissen lässt». In der Offensive habe Bayern «fahrlässig und zahnlos» agiert.

Gross Ernüchterung: Bayern München scheitert in der Champions League im Viertelfinal an Manchester City. - keystone

Für «t-online» ist das Aus im Viertelfinal «desaströs», die Saison gleiche einem Scherbenhaufen, es brenne lichterloh. Deshalb müsse nun alles schonungslos analysiert werden, auch die Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic. Denn sie hätten sich verzockt und müssten sich fragen, ob der Trainerwechsel richtig gewesen sei.

Auch die Fans zeigten sich am Mittwoch unzufrieden mit den Bossen. Sie präsentierten ein Transparent mit der Aufschrift: «Brazzo + Kahn: Helden von einst, Pfeifen von heute.»

Bayern München: Upamecano mit rabenschwarzem Tag

Die «Bild» sah zwischen dem FC Bayern München und Manchester City einen Klassenunterschied. In der Spielerbewertung greift die Zeitung auch Dayot Upamecano an: Er sei immer für solche Böcke gut, habe hinten «oft schlampig» rausgespielt. Deswegen wird er mit der Note 5 abgestraft.

Dayot Upamecano spielte in beiden Partien gegen Manchester City nicht gut. - keystone

Der Verteidiger zog am Mittwoch einen rabenschwarzen Tag ein: Er wurde nach einer Notbremse vom Platz gestellt, die Karte wurde aber durch eine vorherige Abseitsstellung nichtig. Anschliessend verursachte er den Penalty, den Haaland verschoss. Vor dem Tor rutschte er dann im dümmsten Moment weg, der Norweger hatte dadurch freie Bahn. Bereits im Hinspiel spielte er schwach.

Umfrage

Werden die Bayern deutscher Meister?

Ja.
39%
Nein.
61%

Die Bayern spielen am Samstag auswärts gegen Mainz. In der Bundesliga können sie sich keine Ausrutscher mehr erlauben: Sie sind zwar Leader, Verfolger Dortmund hat aber bloss zwei Punkte Rückstand.

Tabelle

1. Bundesliga - Bundesliga (04.06.2024) Sp Tore Pkt
1. Bayern München 34 92:38 71
2. Borussia Dortmund 34 83:44 71
3. RB Leipzig 34 64:41 66
4. Union Berlin 34 51:38 62
5. SC Freiburg 34 51:44 59
6. Bayer Leverkusen 34 57:49 50
7. Eintracht Frankfurt 34 58:52 50
8. VfL Wolfsburg 34 57:48 49
9. FSV Mainz 05 34 54:55 46
10. Borussia Mönchengladbach 34 52:55 43
11. FC Köln 34 49:54 42
12. 1899 Hoffenheim 34 48:57 36
13. Werder Bremen 34 51:64 36
14. VfL Bochum 34 40:72 35
15. FC Augsburg 34 42:63 34
16. VfB Stuttgart 34 45:57 33
17. FC Schalke 04 34 35:71 31
18. Hertha Berlin 34 42:69 29