National League: ZSC Lions verlieren zum sechsten Mal in Folge

Die ZSC Lions stecken in einer tiefen Krise. Das 2:3 nach Penaltyschiessen gegen Lugano ist die sechste Niederlage in Folge.

Der Zürcher Denis Hollenstein und der Puck beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem HC Lugano in der Swiss Life Arena in Zürich am Samstag, 21. Januar 2023. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Negativserie bei den ZSC Lions: Die Zürcher verlieren das sechste Spiel in Folge.
  • Der EHC Biel verliert das dritte Spiel der Woche: Gegen Genf kassieren die Seeländer 1:4.
  • Lausanne gewinnt das zweite Spiel in Folge: 5:4 nach Verlängerung gegen die Tigers.

Den ZSC Lions läuft es nach dem vorzeitigen Trainerwechsel zu Marc Crawford überhaupt nicht mehr. Gegen Lugano, das noch um einen Platz in den Vor-Playoffs kämpft, führte man 2:1.

Doch dann sorgte Markus Granlund für die Wende. Der Finne glich in seinem zweiten Spiel nach einer Verletzungspause aus und versenkte den 22. (!) und entscheidenden Penalty zum Auswärtssieg.

Omark versenkt Bieler Hoffnungen erneut

Anderes Stadion, gleicher Befund: Wenn sich dem EHC Biel die Chance auf die Übernahme der Tabellenspitze bietet, versagt er – diese Woche gleich dreimal. Am Dienstag ging er in Freiburg 1:6 unter. Am Freitag vergab er gegen den Leader Genève-Servette eine 2:0-Führung und am Samstag setzte es in Genf ein 1:4 ab.

Matchwinner war, wie schon am Tag zuvor, als er in der Verlängerung das Siegtor geschossen hatte, Linus Omark. Der Schwede traf in der 15. und der 17. Minute zum 2:0.

Zug nach Champions-League-Out mit zwei Siegen

Der in der Meisterschaft bisher enttäuschende Meister Zug wahrt sich seine Chance auf den 6. Platz und die direkte Qualifikation für die Playoff-Viertelfinals mit zwei Siegen innert 24 Stunden gegen den direkten Konkurrenten Fribourg-Gottéron.

Fabrice Herzog, mitte, von Zug feiert sein Tor zum 1:0 beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und Fribourg Gotteron am Freitag, 20. Januar 2023 in Zug. - Keystone

Das Heimteam führte in Freiburg nach Ryan Gundersons 1:0 bis zur zweitletzten Minute. Dann glich Christian Djoos bei sechs gegen vier Feldspielern aus. Im Penaltyschiessen trafen gleich drei Zuger.

Ambri rückt Verhältnisse gegen Kloten wieder zurecht

Der Aufsteiger Kloten spielt eine überraschend gute Saison und liegt deutlich vor dem Spengler-Cup-Sieger Ambri-Piotta. Die Zürcher Unterländer sind aber ein Lieblingsgegner der Tessiner. Nach der 2:3-Niederlage am Freitag zu Hause rückten die Biancoblu die Verhältnisse wieder zurecht und holte den 14. Sieg in den letzten 16 Spielen gegen Kloten.

Angesichts einer 3:1-Führung nach zwei Dritteln hätten es drei Punkte sein müssen: Dank der beiden Ausländer Alex Formenton und Tim Heed blieben im Penaltyschiessen wenigstens deren zwei.

Bittere Heimniederlage für die SCL Tigers

Die SCL Tigers vergaben in den beiden Spielen gegen den Zweitletzten Lausanne eine gute Chance, im Kampf um den 10. Platz – und gegen den Fall ins Playout – Boden gutzumachen. Nach dem klaren 0:5 auswärts, führten die Emmentaler zu Hause in der 57. Minute 4:3.

Tigers Tim Grossniklaus, links, und Goalie Luca Boltshauser, rechts, geschlagen während dem Qualifikations-Spiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem Lausanne HC, am Samstag 20. Januar 2023, im Ilfisstadion in Langnau. - Keystone

Dann glich Joel Genazzi mit seinem erst zweiten Saisontor für die Waadtländer aus. Nach gut zwei Minuten der Verlängerung sorgte Michael Raffl dafür, dass Lausanne das zweite Spiel in Folge gewann. Für das ebenso ambitionierte wie enttäuschende Lausanne ist dies das erste Mal seit Mitte Dezember.

Tabelle

National League - Regular Season (10.06.2024) Sp Tore Pkt
1. EV Zug 52 177:127 100
2. Fribourg-Gottéron 50 159:124 94
3. ZSC Lions 52 169:130 96
4. SCRJ Lakers 52 164:135 94
5. Davos 51 148:125 88
6. EHC Biel-Bienne 51 154:128 87
7. Lausanne 51 155:143 87
8. Genève-Servette 52 151:130 88
9. EHC Kloten 52 140:173 73
HC Lugano 52 160:158 76
10. HC Ambri-Piotta 52 131:145 66
11. SC Bern 52 136:148 65
12. SCL Tigers 50 129:205 35
13. Ajoie 51 89:224 26