Parlament

Zuger Parlament tauscht sich über angespannte Wohnpolitik aus

Zuger Kantonsräte debattieren über Massnahmen zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum.

St. Oswald Kirche
Zug mit St. Oswald Kirche im Hintergrund. - keystone

Die Zuger Kantonsrätinnen und Kantonsräte sind am Freitagnachmittag in die Grundsatzdebatte über die Wohnpolitik im Kanton Zug gestartet. Insgesamt sind zu diesem Thema zwölf Vorstösse traktandiert. Im Gros sollen die Vorstösse dafür sorgen, mehr preisgünstigen Wohnraum im Kanton zu schaffen.

Vorstösse für bezahlbaren Wohnraum

Unter anderem verlangt eine Motion der Alternativen – die Grünen (ALG) einen Fonds zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Ein überparteilich eingereichter Vorstoss beantragt ein unlimitiertes Vorkaufsrecht der Gemeinden zugunsten des gemeinnützigen Wohnungsbaus.

Regierung präsentiert Strategie 2030

Die Regierung hat Anfang Oktober die «Wohnungspolitische Strategie 2030» präsentiert und sich dabei drei Ziele für eine verbesserte Wohnsituation im Kanton Zug gesetzt. So will der Regierungsrat mit verschiedenen Massnahmen mehr Wohnungen, mehr preisgünstige Wohnungen und mehr Wohnungen für die ansässige Zuger Bevölkerung schaffen.

Kommentare

User #1045 (nicht angemeldet)

Sich austauschen. Haha das ist der Witz des Tages. Typisch Politiker, viel reden, nichts tun für das Volk.

User #4176 (nicht angemeldet)

2030? haha.. dann plötzlich eldorado? dream dream.

Weiterlesen

Frontex Kinderbroschüre
13 Interaktionen
«Verharmlosend»
sdf
22 Interaktionen
Ausnahme für Uefa

MEHR PARLAMENT

parlament iran
4 Interaktionen
Parlament
asyl Geert Wilders
Asylgesetz
3 Interaktionen
In Zug
Francesca Albanese
4 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS ZUG

Les Verrières NE
3 Interaktionen
Kanton
baar
2 Interaktionen
Oberägeri ZG