Bundestag

Linksfraktion im Bundestag scheitert mit Ceta-Organklage in Karlsruhe

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage der Linksfraktion im Bundestag im Zusammenhang mit dem EU-Kanada-Handelsabkommen Ceta als unzulässig abgelehnt.

Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverfassungsgericht sieht keine Verletzung von Parlamentsrechten.

Die Fraktion habe nicht darlegen können, dass ihre eigenen Rechte oder die Rechte des Bundestags verletzt worden seien, sagte Vizegerichtspräsidentin Doris König am Dienstag bei der Urteilsverkündung in Karlsruhe. Die Linke hatte bemängelt, dass der Bundestag zu Ceta nur eine Stellungnahme und kein Gesetz beschlossen hatte. (Az. 2 BvE 4/16)

In dieser Stellungnahme erlaubte der Bundestag der Bundesregierung 2016 unter bestimmten Voraussetzungen, im EU-Rat die vorläufige Anwendung von Ceta zu unterzeichnen. Die Linke sah dadurch das Grundgesetz verletzt. Es sei nicht sichergestellt, dass die EU nicht ausserhalb ihrer Kompetenzen handle, hiess es zur Begründung.

Sollte die EU tatsächlich verfassungswidrig handeln, könnte dies aber auch nicht durch ein Gesetz im Vorfeld legitimiert werden, erklärte das Bundesverfassungsgericht nun. Darum scheide eine Rechtsverletzung wegen eines fehlenden Gesetzes von vornherein aus. Auch habe der Bundestag - anders als von der Linken beklagt - seine Verantwortung wahrgenommen. Die Abgeordneten hätten sich intensiv mit Ceta auseinandergesetzt.

Ceta regelt den Wegfall fast aller Zölle zwischen der EU und Kanada. Teile des Abkommens traten vorläufig im September 2017 in Kraft. Vollständig in Kraft treten kann Ceta erst, wenn alle EU-Staaten das Abkommen ratifiziert haben. Deutschland wartet dazu die Entscheidungen aus Karlsruhe ab - beim Bundesverfassungsgericht liegen noch weitere Klagen.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
637 Interaktionen
Druck wächst
a
145 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN POLITIK

Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
fed
8 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
9 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Putin (l.) und Xi
2 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR BUNDESTAG

jens spahn
10 Interaktionen
Bundestag
Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

libyen
Bürgerkriegsland
friedrich merz
In der Ukraine
Bayer Leverkusen FC Bayern
12 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
11 Interaktionen
Amtsantritt