Klein: Umbenennung juristischer Standardwerke «wichtiges Zeichen»

AFP
AFP

Deutschland,

Der Verlag C.H.Beck will die Namen von NS-Juristen nicht mehr im Titel haben. Unterstützung gibt es vom Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung.

felix klein
Felix Klein. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Felix Klein unterstützt die Umbenennung juristischer Standardwerke von C.H.Beck.
  • Der Verlag streicht Namen von NS-Juristen aus Titeln.

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Umbenennung juristischer Standardwerke durch den Verlag C.H.Beck als «wichtiges Zeichen» begrüsst.

Schon in der Ausbildung kämen Studierende fast täglich mit diesen Büchern in Kontakt. «Es hat daher eine Signalwirkung, dass der Verlag sich zu einer Umbenennung entschlossen hat.» Das sagte Klein am Dienstag den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Zuvor hatte der Verlag erklärt, dass die Namen von in der NS-Zeit aktiven Juristen nicht auf den Titeln bleiben. «C.H.Beck hat sich entschlossen, die Werke seines Verlagsprogramms umzubenennen, auf denen als Herausgeber oder Autoren noch Namen von Juristen genannt sind, die während der nationalsozialistischen Diktatur eine aktive Rolle eingenommen haben», erklärte der Verlag.

«Nazi-Juristen taugen nicht als Namensgeber»

So werde etwa der Kurzkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch nicht mehr den Namen Otto Palandts tragen. Dieser war zur Zeit des Nationalsozialismus neun Jahre lang Präsident des Reichsjustizprüfungsamts.

Auch die Bremer Justizsenatorin Claudia Schilling (SPD) begrüsste die Änderungen. «Nazi-Juristen taugen nicht als Namensgeber», erklärte sie. Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) nannte den Schritt des Verlags «überfällig und richtig».

Der Antisemitismusbeauftragte Klein sagte den Funke-Zeitungen zudem, dass auf seine Initiative hin eine Änderung in der juristischen Ausbildung erfolgen solle, «so dass auch das NS-Unrecht bereits im Studium kritisch beleuchtet» werde.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Stadt Zug
1 Interaktionen
Mehrwert-Initiative
a
272 Interaktionen
Miet-Arena
Judith Schenk SP
4 Interaktionen
Dählhölzli

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Konzert tot
Gangster und Rapper
Sneaker-Liebe
Aus Protest
Max Verstappen
Mit Schweizer Team