Frankreich kritisiert russlandfreundliche Verfassungsänderung in Belarus

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreich hat die russlandfreundliche Verfassungsänderung in Belarus scharf kritisiert.

Lukaschenko bei der Stimmabgabe
Lukaschenko bei der Stimmabgabe - BELTA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenministerium: «Neue Quelle der Instabilität».

«Diese Verfassungsreform bedeutet eine neue Quelle der Instabilität und Ungewissheit mit Blick auf die Sicherheit des europäischen Kontinents», hiess es in einer am Montag in Paris veröffentlichten Stellungnahme des Aussenministeriums. Gewaltsame Unterdrückung und Einschüchterung hätten die Abstimmung begleitet.

Gemeinsam mit den Nato-Partner behalte sich Frankreich vor, «nötige Massnahmen zu ergreifen, um sich an die neue strategische Situation anzupassen», hiess es weiter. Die Verfassungsänderung ermöglicht unter anderem die dauerhafte Stationierung von russischen Soldaten und Atomwaffen in Belarus. Der seit 1994 herrschende Staatschef Alexander Lukaschenko könnte sich demnach noch zwei Mal zur Wahl stellen und im Fall von Wahlsiegen bis 2035 an der Macht bleiben. Die neue Verfassung sieht ausserdem eine lebenslange Immunität für Ex-Präsidenten vor.

Nach offiziellen Angaben stimmten etwa zwei Drittel für die von Lukaschenko vorgeschlagenen Änderungen. Die Opposition um die im Exil lebende frühere Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja hatte die Abstimmung wegen der staatlichen Verfolgung von Lukaschenkos Kritikern für unrechtmässig erklärt.

Lukaschenko folgt damit dem Beispiel des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der 2020 ein Referendum abhielt, das es ihm ermöglichte, bis 2036 an der Macht zu bleiben. Putin nutzt Belarus zudem als Aufmarschgebiet für seine Streitkräfte, die am Donnerstag auch von dort aus die Ukraine angriffen.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
53 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
54 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
30 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
7 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
80 Interaktionen
Botschaft an Moskau
7 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR AUS FRANKREICH

Johann Zarco MotoGP Honda
4 Interaktionen
Honda-Sensation
Macron
17 Interaktionen
«Nicht ausreichend»
MotoGP Marc Márquez
1 Interaktionen
MotoGP
gold
32 Interaktionen
150 Tonnen