Bund und Länder wollen zeitnah über allgemeine Impfpflicht entscheiden

AFP
AFP

Deutschland,

Bund und Länder wollen eine schnelle Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht treffen.

2G-Hinweis
2G-Hinweis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Seibert teilte nach einem Spitzengespräch der Länder-Ministerpräsidenten mit Scholz und der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weiter mit, dass Bund und Länder bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen gegen das Coronavirus anstreben..

Es solle «neben einrichtungsbezogenen Impfpflichten auch eine zeitnahe Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht vorbereitet werden», teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag mit. Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht signalisierte auch der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Seibert teilte nach einem Spitzengespräch der Länder-Ministerpräsidenten mit Scholz und der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weiter mit, dass Bund und Länder bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen gegen das Coronavirus anstreben. Um dies zu ermöglichen, «soll der Kreis derjenigen, die Impfungen durchführen dürfen, deutlich ausgeweitet werden». Genannt wurden nach dem Gespräch Impfungen auch durch Zahnärzte und Apotheken.

Zudem befassten sich Bund und Länder mit verschiedenen Vorschlägen, unter anderem zu umfangreichen Kontaktbeschränkungen vor allem für Ungeimpfte auch bei privaten Zusammenkünften. Des weiteren werde die Ausweitung der 2G-Regeln auf den Einzelhandel und Einschränkungen bei Grossveranstaltungen geprüft. Seibert teilte weiter mit, dass Bund und Länder bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen gegen das Coronavirus anstreben.

Kommentare

Weiterlesen

einkaufstouristen
97 Interaktionen
Zollfrei
Frauen Armee EDU
20 Interaktionen
Vorstoss

MEHR IN POLITIK

a
225 Interaktionen
Miet-Arena
Judith Schenk SP
3 Interaktionen
Dählhölzli
lukaschenko
24 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
3 Interaktionen
Schon 14 Kilo runter
lets dance wer raus
3 Interaktionen
«Let's Dance»
Deutschen Filmpreis
«Ein Wunder»