Bundesrat

Bundesrat hat keine neuen Rezepte gegen den Plastikmüll

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Obwohl die Schweizer Bevölkerung so viel Abfall trennt und sammelt wie sonst kaum wer, gelangen jährlich rund 14’000 Tonnen Plastik in die Umwelt. Der Bundesrat sieht Verbesserungspotenzial, schlägt jedoch keine neuen Massnahmen vor. Der Ball liege beim Parlament.

plastikmüll
Viel Plastik gelangt in die Umwelt. Ein Grund dafür ist das achtlose Wegwerfen von Abfällen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Schweiz habe schon viel unternommen gegen die Verbreitung von Plastikmüll, heisst es in einem am Freitag publizierten Postulatsbericht des Bundesrats. Dennoch gerieten tonnenweise kleine und kleinste Plastikteile in die Umwelt.

Mehr als die Hälfte davon stammt gemäss dem Bericht vom Abrieb von Autoreifen. Eine weitere wichtige Quelle sei mit 2700 Tonnen das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen. Dadurch entstünden jährlich Kosten in Höhe von rund 200 Millionen Franken.

Laut dem Bundesrat gibt es noch immer grosses Potenzial, die Umweltbelastung von Plastikmüll zu verkleinern. Zielführend sei eine Kombination aus Sensibilisierungsmassnahmen, Entwicklung neuer Technologien, Verfahrensoptimierungen sowie Verboten und Geboten.

Weil das Parlament bereits an einer entsprechenden Revision des Umweltschutzgesetzes sei, verzichte er vorläufig darauf, die Umsetzung zusätzlicher Massnahmen im Bereich der Kunststoffe vorzuschlagen, schreibt der Bundesrat.

Ziel der Vorlage ist es, Abfälle möglichst zu vermeiden und kreislauffähige Materialien und umweltschonende Alternativen zu fördern. Der umweltgerechte Einsatz von Kunststoffen in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft soll angekurbelt sowie Einträge von Mikroplastik in die Umwelt eingedämmt werden.

Teil der Vernehmlassungsvorlage ist eine Busse gegen Littering, wie sie bereits verschiedene Kantone kennen. Weitere vorgeschlagene Massnahmen sind die Liberalisierung der Abfallsammlung und das ressourcenschonende Bauen. Der Nationalrat wird sich voraussichtlich in den kommenden Monaten mit den Massnahmen befassen können.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
623 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
SRF Tagesschau
165 Interaktionen
Beldner weg

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?
FC Breitenrain Frauen
FC Breitenrain Frauen