Bundesgericht

Winterthur: Bundesgericht hebt Strassengesetz-Änderung auf

Wie die Stadt Winterthur berichtet, verlangten die Städte Winterthur und Zürich die Aufhebung des Beschlusses, da die Revision ohne formelle Anhörung erfolgte.

Das Strassenverkehrsamt Winterthur.
Das Strassenverkehrsamt Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Kantonsrat beschloss im April 2021 eine Revision des Strassengesetzes, die zur Folge hätte, dass künftig alle Städte und Gemeinden des Kantons Zürich die von ihnen festgesetzten kommunalen Strassenbauprojekte dem Kanton zur Genehmigung unterbreiten müssten.

Die Städte Zürich und Winterthur fochten diese Änderung des Strassengesetzes vor Bundesgericht an.

Die Änderung war ohne Vernehmlassung bei den Gemeinden beschlossen worden.

Zürich und Winterthur fochten Änderung an

Ein Vernehmlassungsverfahren ist nach Artikel 85 Absatz 3 der Kantonsverfassung aber vorgeschrieben.

Der Kantonsrat beschloss im April 2021 eine Revision des Strassengesetzes, die zur Folge hätte, dass künftig alle Städte und Gemeinden des Kantons Zürich die von ihnen festgesetzten kommunalen Strassenbauprojekte dem Kanton zur Genehmigung unterbreiten müssten.

Die Städte Zürich und Winterthur fochten diese Änderung des Strassengesetzes vor Bundesgericht an.

Bundesgericht gab den Städten recht

Die Änderung war ohne Vernehmlassung bei den Gemeinden beschlossen worden.

Ein Vernehmlassungsverfahren ist nach Artikel 85 Absatz drei der Kantonsverfassung aber vorgeschrieben.

Das Bundesgericht hat den Städten nun Recht darin gegeben, dass die Kantonsverfassung eine förmliche Anhörung der Gemeinden des Kantons Zürich erfordert hätte und hebt die Änderung des Strassengesetzes aus diesem Grund auf.

Ausserdem hält das Bundesgericht fest, dass das Raumplanungsgesetz des Bundes keine Prüfung der Zweckmässigkeit und Angemessenheit von Strassenbauprojekten verlangt.

Urteil wird analysiert

Der Kantonsrat hat die Autonomie der Städte damit weiter eingeschränkt, als es das Bundesrecht vorsieht.

«Wir haben das Bundesgerichtsurteil mit Freude zur Kenntnis genommen», kommentieren die Tiefbauvorsteherinnen von Winterthur und Zürich, Christa Meier und Simone Brander.

Das Urteil müsse nun vertieft analysiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Umfrage
a
30 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR BUNDESGERICHT

Zumikon
Bundesgericht Lausanne
Aus Ausschaffungshaft
Bundesgericht Lausanne
13 Interaktionen
Bundesgericht
Bundesgericht Güggeli:
25 Interaktionen
Bundesgericht

MEHR AUS WINTERTHUR

Feuerthalen
Elgg Alterswohnungen junge Mieter
1 Interaktionen
Elgg ZH