Parlament

Zuger Parlament sorgt sich wegen Eigenkapital der Hochschule Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Das Eigenkapital der Hochschule Luzern (HSLU) hat im Zuger Kantonsrat am Donnerstag für Besorgnis gesorgt. Die Fraktionen nahmen den Bericht zum Leistungsauftrag 2016 bis 2019 zwar zur Kenntnis, forderten aber eine Eigenkapitalquote von 5 Prozent.

hochschule luzern
Die Hochschule Luzern. (Symbolbild) - Keystone

Das Eigenkapital der Hochschule Luzern (HSLU) hat im Zuger Kantonsrat am Donnerstag für Besorgnis gesorgt. Die Fraktionen nahmen den Bericht zum Leistungsauftrag 2016 bis 2019 zwar zur Kenntnis, forderten aber eine Eigenkapitalquote von 5 Prozent.

Mit den Leistungen der Hochschule Luzern waren die Fraktionen zufrieden, nicht aber mit der finanziellen Situation. So halbierte sich deren Eigenkapital seit 2015 bis 2019 auf noch 8,6 Millionen Franken.

Der Präsident der Staatswirtschaftskommission, Andreas Hausheer (CVP), forderte, die Schule müsse wieder eine Eigenkapitalquote von mindestens 5 Prozent des Jahresumsatzes erreichen. Dies gelte es jetzt wirklich entschieden anzupacken, forderte er von Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut (CVP).

Die letzten vier Jahre seien für die HSLU nicht einfach gewesen, so habe der Bund Beiträge gestrichen, und die Schule habe die Sparmassnahmen in den Kantonen zu spüren bekommen, gab die Sprecherin der ALG zu bedenken. So werde es schwierig, eine Leuchtturm-Institution aufzubauen.

Der Sprecher der SP sagte denn auch, ein weiterer Abbau des Eigenkapitals könne nicht verantwortet werden. Die Sparanstrengungen in den Trägerkantonen sollen nicht zulasten der Hochschule und deren Eigenkapital erfolgen.

Volkswirtschaftsdirektorin Thalmann-Gut (CVP) als Mitglied des Konkordatsrats sagte, die Hochschule sei bei den Studierendenzahlen im Budget immer etwas zu optimistisch gewesen. Hier sei bereits eine Korrektur vorgenommen worden. Bezüglich des gesunkenen Eigenkapitals relativierte sie, dass die Kosten immer bei den Kantonen als Eigner blieben, auch wenn das Eigenkapital ins Minus rutschen würde.

Die Trägerkantone hätten sich aber entschieden, zusätzliche Mittel zu sprechen, damit das Eigenkapital nicht weiter absinke. Die sechs Trägerkantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug erteilen der Hochschule Luzern einen mehrjährigen Leistungsauftrag, der die zu erbringenden Leistungen und deren Finanzierung regelt.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
154 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Französische Panzer
19 Interaktionen
Autofahrer staunen

MEHR PARLAMENT

Kreuzlingen
Das ukrainische Parlament
2 Interaktionen
Fonds
Bundestag - Gedenkstunde
3 Interaktionen
Vor 80 Jahren
Hotellerie
2 Interaktionen
Nach 2027

MEHR AUS OBWALDEN

Gasheizung Ölheizung Einbau Auflagen
14 Interaktionen
Spitzenreiter!
Entlastungsstollen
2 Interaktionen
Für Notbetrieb
giswil ow
Ende der Sperre
Sonia Kälin Teller
198 Interaktionen
Geht das?