52 Prozent der Heizungen sind fossil

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Mehr als die Hälfte aller Gebäude in der Schweiz werden mit fossiler Energie beheizt – am häufigsten in Genf und Neuenburg.

Wärmepumpen
Fossile Heizungen dominieren weiterhin den schweizerischen Gebäudesektor. - keystone

In der Schweiz werden 52 Prozent aller Gebäude mit fossiler Energie geheizt, wie das Webportal des Bundesamts für Statistik zeigt. Dabei zeigen sich Unterschiede nach Gebäudeart und Kanton.

Den schweizweit höchsten Anteil an Gas- und Ölheizungen haben Wohnungen und Wohnhäuser in Genf und Neuenburg mit je 70 Prozent.

Am seltensten sind fossile Heizungen in Wohnliegenschaften in Obwalden (30 %), Uri (32 %) und Nidwalden (38 %) im Einsatz.

Wird bei dir mit einer Gas- oder Ölheizung geheizt?

Bei Gebäuden ohne Wohnnutzung wie zum Beispiel Büros zeigt sich ein ähnliches Bild. Den höchsten Anteil haben fossile Heizungen in Neuenburg (66 %), Solothurn (65 %) und Genf (64 %).

Selten anzutreffen sind Öl- und Gasheizungen hingegen in Obwalden (23 %), Nidwalden (26 %) und Basel-Stadt (27 %).

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2168 (nicht angemeldet)

Wen interessiertt das. Hauptsache Warm.

User #734 (nicht angemeldet)

Und das ist auch gut so. Bald werden wir wieder Holz hacken mässen, wenn das mit dem Strom so weiter geht.

Weiterlesen

Heizung Wärmepumpe
Kanton Zürich
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Barcelona
1 Interaktionen
Barcelona
-
2 Interaktionen
Wegen Geld?
Wolf
Nach Sichtung
Sonde
Nach 50 Jahren

MEHR AUS NEUCHâTEL

ADHS Ritalin
32 Interaktionen
Vor allem Buben
Schweizer Hotels
5 Interaktionen
3,35 Mio.
inflation der schweiz
3 Interaktionen
0,0 Prozent
Inflation
31 Interaktionen
Preise unverändert