Franken

Einhausung des Bypass bei Kriens dürfte 540 Millionen kosten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Kriens,

Der Bund schätzt die zusätzlichen Kosten für eine komplette Einhausung der Bypass-Autobahnumfahrung bei Kriens auf 540 Millionen Franken.

kriens
Kriens LU - Keystone

Der Bund schätzt die zusätzlichen Kosten für eine komplette Einhausung der Bypass-Autobahnumfahrung bei Kriens auf 540 Millionen Franken. Kanton und Gemeinde müssten sich finanziell beteiligen, zudem sei es wahrscheinlich, dass es zu zeitlichen Verzögerungen käme.

Mit der Luzerner Stadtumfahrung Bypass will der Bund der steigenden Verkehrsbelastung Herr werden. Dazu baut er für 1,8 Milliarden Franken zwischen Emmen und Kriens einen neuen Autobahnabschnitt mit einem 3,5 Kilometer langen Tunnel.

Die Gemeinde Kriens, die Stadt Luzern und der Gemeindeverband LuzernPlus wehren sich dagegen, dass die verbreiterte Autobahn zwischen dem Portal Süd des Tunnels «Bypass» und dem Portal Nord des Tunnels «Schlund» offen geführt werden soll. Nun hat der Bund eine Kostenschätzung abgegeben für eine komplette Eindeckung auf dem rund ein Kilometer langen Abschnitt.

Diese ist einer Antwort auf eine Interpellation des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger zu entnehmen, über die Medien der CH Media am Dienstag berichteten. Miteingerechnet ist laut dem Bund insbesondere das komplett neu konzipierte Lüftungssystem.

Zwar könnte der Lärmpegel in den umliegenden Quartieren mit einer vollständigen Eindeckung reduziert werden. Im Sinne des Umweltschutzrechts sei diese Massnahme jedoch nicht als wirtschaftlich tragbar zu betrachten.

An den Mehrkosten müssten sich daher Kanton und Standortgemeinde beteiligen, schreibt der Bund. Er nennt als Vergleich die Einhausung Schwamendingen, bei der er 56 Prozent der Mehrkosten übernahm, während der Kanton Zürich 25 Prozent und die Stadt Zürich 19 trugen.

Zwar könnten die Arbeiten parallel zum bestehenden Projekt aufgenommen werden, es ist aber laut dem Bund wahrscheinlich, dass die Realisierung des «Gesamtsystem Bypass Luzern» zeitlich verzögern würde. Der frühstmögliche Baustart war bislang 2024 geplant. Die Bauzeit wird auf rund 12 Jahre geschätzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

esc fans interview
61 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Meret Schneider Kolumne
356 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR FRANKEN

arbeitslos
31 Interaktionen
Wegen Detail
Schloss Vogelperspektive Festung Berge
6,4 Millionen Franken
Lindenhofgruppe
1 Interaktionen
Bern
Margarethenbrücke
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS LUZERNERLAND

Udligenswil
Emmenbrücke LU
Emmen