ESC-Touris verraten, wie viel sie die Woche in Basel kostet
Der Eurovision Song Contest in Basel ist in vollem Gange mit Besuchenden aus ganz Europa. Gegenüber Nau.ch packen die Fans aus, wie teuer die Woche für sie ist.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der Eurovision Song Contest lockt rund eine halbe Million Besucher nach Basel.
- Die Besuchenden reden in den höchsten Tönen von der Stadt.
- Einzig die Kosten gibt es zu kritisieren.
Endlich ist es so weit: Der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel hat begonnen.
Am Dienstag fand der erste Halbfinal statt. Der zweite Halbfinal folgt heute Abend – am Wochenende steigt der grosse Final.
Für den Riesen-Event sind Fans aus ganz Europa in die Schweiz gereist. Nun erfreuen sie sich an bestem Wetter, einer atemberaubenden Show und: den Basler Trams.
Nur einen Mangel nennen die Besuchenden gegenüber Nau.ch: Es sind – wie könnte es anders sein – die Preise.
Ambiente in Basel begeistert
«Die Stimmung ist unglaublich», rühmt Jack (29). Er und Nick (31) sind aus London nach Basel gereist.
Die beiden sind äusserst begeistert über alles, was Basel zu bieten hat: «Wenn ich es mit der gastgebenden Stadt von letztem Jahr (Malmö, Schweden) vergleiche, gibt es viel mehr für die Fans zu machen. Und viel mehr Läden und Kaffees und Restaurants, die die Atmosphäre bereichern», so Jack.
Das Highlight des Besuchs ist für Jack selbstverständlich der ESC selber. «Der Höhepunkt wird wahrscheinlich sein, in die Arena zu gehen für die Shows.»
Basler Trams sorgen für Freude und Schrecken zugleich
Zwei Landsleute von Jack sind – etwas überraschend – besonders begeistert von einer Basler Normalität: «Die Trams sind super!», sagt Elyn (27).
Ihre Weggefährtin, Charlotte (26), stimmt ihr sofort zu: «Ja, die Trams sind fantastisch», auch wenn Elyn später ausplaudert: «Lottie ist sehr besorgt, dass sie überfahren werden könnte.»
Die vielen Velofahrer und Trams seien etwas überfordernd «und wir verstehen das Kreuzungssystem nicht».
ESC-Fans von Kosten «überrascht»
Und was gefällt den ESC-Fans nicht? «Was ich nicht so toll finde, sind die Kosten», kritisiert Jack. «Das liegt an der Schweiz im Allgemeinen, da ist alles so teuer.»
Er schätzt seine bisherigen Ausgaben: «Für Flüge, die Unterbringung, Tickets so um die 1200 bis 1300 britische Pfund.» Das entspricht 1340 bis 1450 Franken. Die beiden Londoner übernachten relativ kostengünstig in Pratteln BL.
Zina (53) aus Zypern hat deutlich weniger Kosten gescheut: «Mehrere Tausend Franken» habe sie ausgegeben, um nun in Basel vor Ort zu sein.
«Wir sind überrascht, wie teuer alles ist», gibt die Zypriotin gegenüber Nau.ch zu. Eigentlich sei sie gewarnt worden, «aber wir konnten es nicht glauben».
Die Kosten scheinen sich jedoch zu lohnen. Basel erntet von den ESC-Fans viel Lob – insbesondere von Jack: «Ich war bisher bei sechs Eurovisions. Das ist, glaube ich, der beste, den ich jemals gesehen habe.»