Kunst

Vernissage im Museum kunst + wissen

Das Diessenhofer Museum kunst + wissen zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Diessenhofen Werke der Künstlerin Heidy Vital-Enz.

Vernissage im Museum kunst + wissen
Vernissage im Museum kunst + wissen. - Gemeinde Diessenhofen

Das Diessenhofer Museum kunst + wissen zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Diessenhofen Werke der Künstlerin Heidy Vital-Enz. Die Besucher der Vernissage am Sonntag wurden mit Kunst- und Naturerfahrungen belohnt.

Auffällig viele Besucherinnen und Besucher kamen am Sonntag zur Vernissage ins Museum kunst + wissen in Diessenhofen, wegen der Corona-Pandemie mit Maskenpflicht. Für viele war Künstlerin Heidy Vital-Enz keine Unbekannte, denn sie verbrachte ihre Kindheit in Diessenhofen.

Heute lebt sie in Henggart. Ihr Atelier befindet sich in Winterthur-Wülflingen.

«Der Mensch ist auch eine Landschaft»

Die Ansprachen wurden auf der grossen Bühne Landschaft Rheinufer inszeniert, bestens angepasst ans verheissungsvolle Ausstellungsthema «Der Mensch ist auch eine Landschaft». Lucia Angela Cavegn, Museumsdirektorin und Kuratorin, läutete den Akt mit einem Glöcklein ein.

Diessenhofens Stadtpräsident Markus Birk bezeichnete das Museum kunst + wissen als kulturellen Leuchtturm, der in seinen Ausstellungen konsequent aufgreift, was weit über die Region hinaus strahle. Eine unverbrüchliche Verbundenheit zeige auch, dass das neue Logo des Museums dem Stadtwappen von Diessenhofen angepasst wurde.

Birk freute sich besonders, dass die ausgestellten Werke eng mit persönlichen Kindheitserinnerungen von Heidy Vital- Enz verbunden sind, die an der Schlattingerstrasse in Diessenhofen aufgewachsen ist, zusammen mit einem Bruder und einer Schwester. Vater Enz arbeitete bei Moebel Roesch als Polsterer. Noch heute habe sie den speziellen Geruch der Polsterwerkstatt in der Nase.

Zu sehen sind 36 Werke ohne Titel

Die Künstlerin der Gemälde, Zeichnungen und Hängeobjekte blendete mit Herzblut auf ihre Jugendzeit zurück: das Schwimmen im Rhein. Niemand habe damals den Kindern Schwimmen beigebracht, so Heidy Vital-Enz: «Wir lernten unser Können selbst einschätzen, zuerst in den abgegrenzten Becken.» Das präge fürs Leben.

August Keller, Präsident Kunstverein Diessenhofen, sah viel Grund zum Dankesagen, dass diese siebte Ausstellung selbst in Corona-Zeiten realisiert werden konnte. Er durchleuchtete die Primzahl Sieben mit drei und vier, Dreieinigkeit, vier Himmelsrichtungen, sieben Tage, sieben Zwerge, sieben Weltwunder und drehte das gedankliche Rad zu den Werken der Ausstellung.

Eingefädelt wurde die Ausstellung noch von der Vorgängerin Lucia Angela Cavegn und der Kunsthistorikerin Helga Sandl. Cavegn rückte in ihrer Rede die künstlerische Qualität von Heidy Vital-Enz ins Zentrum und die künstlerische Auseinandersetzung, speziell bei den Kinderbildnissen: «Sie verniedlicht Kinder nicht, da bleiben Fragen und Emotionen.»

Zu sehen sind 36 Werke ohne Titel, in denen die Künstlerin in unterschiedlicher und reflektierender Weise sowohl Menschen als auch die Natur darstellt. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Hier wurde ein spannendes Ausstellungsprojekt mit einer hochbegabten Künstlerin realisiert, die feinnervig wahrnehmbare Spuren umsetzt. Es macht Spass, diese zu entschlüsseln.

Ausstellung

Die Ausstellung wird vom 06.09.2020 bis 14.02.2021 gezeigt. Das Museum ist jeweils von Freitag bis Sonntag, 14.00 – 17.00 Uhr, geöffnet. Am Sonntag, 18.10.2020 findet um 11.00 Uhr ein Werkstattgespräch mit Heidy Vital-Enz statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stadelhofen
574 Interaktionen
Nach drei Stunden
Blatten VS
84 Interaktionen
Gefährlich

MEHR KUNST

Emmenbrücke LU
Emmen
Kugel tonnenschwere Kunstwerk gelöst
3 Interaktionen
Kunstwerk
Winterthur

MEHR AUS WINTERTHUR

FC Winterthur
9 Interaktionen
Wunder geschafft
Franziska Kramer-Schwob
3 Interaktionen
Zurück