Wegen Trockenheit steigt jetzt der Kafi-Preis

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Brasilien,

Nachdem der Preis für Kaffeebohnen zuletzt gesunken ist, zieht er jetzt wieder an. Grund ist die Trockenheit in Brasilien.

Kaffee
Kaffeebohnen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen Trockenheit in Brasilien steigt der Preis für Kaffee.
  • Kein Land produziert so viele Kaffeebohnen wie Brasilien.

In den letzten Monaten kannte der Kafi-Preis nur eine Richtung: Nach unten. Im August fiel der Preis für ein Pfund um rund sieben Prozent. Käufer mussten im Schnitt dafür 96 US-Cent bezahlen. Im Frühjahr erreichte der Preis ein 14-Jahre-Tief.

Doch damit ist vorerst Schluss. In den letzten Wochen hat der Kafi-Preis an der Börse wieder zugelegt. Aktuell kostet das Pfund einen Dollar. Und der Rohstoff dürfte noch teurer werden.

Brasilien dominiert den Markt

Grund ist Brasilien. Das Land ist grösster Produzent der Welt. Letztes Jahr wurden im südamerikanischen Land über 60 Millionen Säcke an 60 Kilo produziert. Vietnam – zweitgrösster Kafi-Produzent – kommt auf rund die Hälfte.

Kaffee
Der Kaffeepreis zieht wieder an. - Finanzen.ch

Doch in Brasilien ist es trocken, was spätestens seit den Amazonas-Bränden auch hierzulande bekannt ist. Die Nachrichtenagentur Bloomberg erwartet für dieses Jahr darum einen massiven Produktionsrückgang. Statt wie erwartet 70 Millionen Kaffee-Säcken dürfte die Ernte mit 49 Millionen Säcken deutlich bescheidener ausfallen.

Damit könnte der Kafi auf für Endkunden teurer werden. Immerhin macht der Rohstoffpreis laut dem Branchenverband Cafetier Suisse 16 Prozent des Verkaufspreises eines Café Crème aus.

Bauern kämpfen um Existenz

Gleichzeitig dürften sich die Kaffeebauern in Mittelamerika über die Entwicklung freuen. Weil der Preis in den Keller rasselte, gerieten viele in existenzielle Nöte. Manche entmutigten Bauern flüchten darum in die USA.

Kaffee
Kaffee-Bauern dürften von dem Preisanstieg wenig profitieren. - dpa

Obwohl der Preis gesunken ist, steigt die Nachfrage. Laut den Marktforschern von Euromonitor hat der Kaffeemarkt 2018 einen Wert von 200 Milliarden Dollar. In den nächsten sechs Jahren soll das Geschäft mit einer Rate von 5,5 Prozent zulegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

amazonas Entschuldigung
Rio de Janeiro
San Pablo
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

Bahnhof Olten
1 Interaktionen
Olten SO
sony kosten
1 Interaktionen
Wegen Zölle
alzheimer
4 Interaktionen
Forschung
fingernagel chip
7 Interaktionen
Innovation

MEHR AUS BRASILIEN

brasilien entwaldung
10 Interaktionen
Im Jahr 2024
Carlo Ancelotti Brasilien Lula
5 Interaktionen
Als Seleçao-Coach
Ex-Barça-Star