Euro

Konsumentenstimmung in Euro-Zone sackt ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Inmitten der neuen Pandemie-Welle hat sich die Stimmung der Konsumenten in den Euro-Ländern zum Jahresende stärker als gedacht eingetrübt. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel um 1,5 Punkte auf minus 8,3 Zähler, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage der EU-Kommission hervorgeht.

Folgen der Pandemie
Folgen auf die Logistikbranche: Experten befürchten wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante Probleme bei der Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 8,0 Zähler gerechnet.

Der Konjunkturindikator ist damit nach einer Erholungsphase wieder deutlich unter das Niveau abgesackt, das vor Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2020 erreicht wurde.

Viele europäische Staaten reagieren auf das Aufkommen der neuen Corona-Variante Omikron mit neuen Beschränkungen oder verschärften Kontaktregeln, was auf die Laune der Verbraucher drückt. Als Stimmungsbremse erweisen sich auch die rasch steigenden Preise: Im November stieg die Teuerung in der Euro-Zone auf ein Rekordniveau von 4,9 Prozent. Damit ist sie sehr weit über das Ziel der EZB von 2,0 Prozent hinausgeschossen und wird laut den Prognosen der Europäischen Zentralbank auch nächstes Jahr deutlich über dieser Marke liegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
66 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit
trumps stil
1 Interaktionen
Diktatoren-Stil

MEHR EURO

Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot
René Benko
3 Interaktionen
Signa
Ursula von der Leyen
6 Interaktionen
«Anreize»
Hebo
1 Interaktionen
Millionen-Euro

MEHR AUS BELGIEN

Ursula von der Leyen
19 Interaktionen
Friedensgespräche
Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
Friedrich Merz
9 Interaktionen
Ansagen
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme