SRG

SRG SSR ermöglicht Zugriff auf gesamtes audiovisuelles Archiv

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab 2022 wird das audiovisuelle Archiv der SRG SSR öffentlich zugänglich gemacht. Die Daten reichen bis in die Dreissigerjahre zurück.

SRG ssr
Das Logo der SRG am Hauptsitz des Unternehmens. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SRG SSR macht ihre audiovisuellen Archive öffentlich.
  • Damit sollen die Daten auch vermehrt für Forschung und Lehre eingesetzt werden.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) ermöglicht ab 2022 den vollständigen Zugriff auf ihre audiovisuellen Archive. Dieser Schritt beruht auf einer längeren, engen Zusammenarbeit mit Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz.

Konkret sollen auf memobase.ch in den nächsten Monaten vier Millionen Radio- und Fernsehsendungen von den Dreissigerjahren bis heute recherchiert werden können. Dies hiess es in der Medienmitteilung vom Dienstag hiess. Zugänglich ist der Bestand für Forschende und Lehrpersonen, aber auch für Private.

SRG SSR gewährt kostenlosen Zugang

«Die SRG SSR dokumentiert mit ihren Programmen seit bald hundert Jahren das öffentliche Leben in allen Sprachregionen der Schweiz.» Dies sagte Gilles Marchand, Generaldirektor SRG. Man wolle erreichen, «dass die vollständig digitalisierten audiovisuellen Archive der SRG intensiv in die Forschung und Lehre einbezogen werden.» Der Zugang zu Memobase ist kostenlos.

Die Archive der SRG SSR sind seit 2009 im Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung aufgelistet. Sie umfassen zwei Millionen Stunden Radio- und Fernsehsendungen aus allen Unternehmenseinheiten. Teilweise gehen sie auf die Anfänge des Radios in den 1930er-Jahren und des Fernsehens in den späten 1950er-Jahren zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Radio télévision Suisse
3 Interaktionen
Sexuelle Belästigung
Schweizer Radio und Fernsehen
2 Interaktionen
Sparprogramm
rsi
5 Interaktionen
Bern
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR SRG

Kino
7 Interaktionen
34 Mio. Franken
srg
16 Interaktionen
Zu SP-Parteitag
Radio- und Fernsehgebühren
48 Interaktionen
Vorschlag
SRG Susanne Wile
125 Interaktionen
7200 Jobs

MEHR AUS STADT BERN

gb bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
277 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
126 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
430 Interaktionen
Bern