Franken

Schweizer Vegi-Fleisch ist im Ausland halb so teuer

Dominik Neuhaus
Dominik Neuhaus

Bern,

Fleischersatzprodukte von Schweizer Marken wie Planted werden zunehmend auch im Ausland verkauft – allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis.

planted
Das kantonale Labor Zürich hatte Bezeichnungen wie «planted.chicken» untersagt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz produzierte Fleischersatzprodukte sind im Ausland deutlich günstiger.
  • Planted erklärt die Differenz mit der teilweisen Auslagerung von Produktionsschritten.
  • Der Konsumentenschutz sieht die hohe Zahlungsbereitschaft der Schweizer Kunden als Grund.

Vegetarische und vegane Alternativen für Fleischprodukte werden in der Schweiz immer beliebter. Einheimische Marken wie The Green Mountain oder Planted sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Die in der Schweiz hergestellten Produkte verkaufen sich so gut, dass sie sogar nach Deutschland und Österreich exportiert werden.

In den grenznahen Supermärkten stellen Schweizerinnen und Schweizer dann aber verwundert fest: Die Produkte sind, obwohl sie aus der Schweiz kommen, im Ausland deutlich günstiger.

Laut einem Vergleich des Konsumentenmagazins «Beobachter» kosten Produkte der oben genannten Marken in der Schweiz gut und gerne das Doppelte.

Isst du gerne Vegi-Fleisch?

Deutlich ersichtlich ist die Differenz beim Chicken-Filet Nature der Marke Planted. Es kostet bei Coop 7.95 Franken.

Bei Billa in Österreich dagegen ist das Produkt schon für umgerechnet 3.94 Franken zu haben. Noch günstiger ist es mit 3.45 Franken im Onlineshop von Planted in Deutschland.

Gegenüber dem Konsumentenmagazin erklärt Planted den Preisunterschied so: «Wegen des Preisgefälles im Ausland sind wir gezwungen, einige Prozessschritte auszulagern.» Das heisst, ein Produkt wird in der Schweiz produziert, dann aber für den Schritt der Verpackung ins Ausland transportiert. Dies spart Kosten.

The Green Mountain gibt an, gar nicht alles in der Schweiz herzustellen. Einige Produkte würden aus Kapazitätsgründen in Deutschland produziert, heisst es. Dort seien die Einkaufspreise für Rohstoffe zum Teil anders.

Zahlungsbereitschaft ist bei Schweizer Kunden höher

Der Konsumentenschutz bezweifelt, dass allein eine Auslagerung von Kosten und Logistik ein so grosses Preisgefälle rechtfertigen kann.

Andre Bähler von der Stiftung für Konsumentenschutz hegt einen Verdacht: «Ich vermute, dass die hohen Schweizer Preise nicht primär auf die Produktionskosten zurückzuführen sind. Sondern auf die höhere Zahlungsbereitschaft der Schweizer Kunden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2446 (nicht angemeldet)

Schweizer Schoggi ist im Ausland auch halb so teuer! Was hat das mit Veganismus zu tun? Peinlich peinlich wie da recherchiert wird.

User #6059 (nicht angemeldet)

Gibt es tatsächlich Leute,die für so etwas zahlen? Da ist jeder rappen zu viel!

Weiterlesen

green mountain
78 Interaktionen
Bündner Start-Up
Planted
82 Interaktionen
Fermentation
Swisscom
10 Interaktionen
E-Mail-Konten
Lissabon
Für Paare

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS STADT BERN

YB
41 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
77 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik