ZKB

Neustark entfernt für ZKB CO2 aus der Luft

Redaktion
Redaktion

Bern,

Das Berner Climate-Tech-Unternehmen Neustark wird für die Zürcher Kantonalbank (ZKB) 4200 Tonnen CO2 dauerhaft aus der Luft entfernen.

Dies sieht der Vertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren vor, der das 2019 als Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gegründete Unternehmen mit einer der grössten Banken der Schweiz geschlossen hat. Dabei handelt es sich gemäss einer Medienmitteilung um Restemissionen, die für die ZKB unvermeidbar sind und auch in Zukunft nicht reduziert werden können. Diese Vereinbarung ist laut Neustark «ein starkes Signal an den Markt», dass «mehr und mehr internationale und nationale Unternehmen CO2-Entfernungsmassnahmen zur Erreichung von Netto Null ergreifen». Insgesamt 14 Abscheidungs- und Speicheranlagen von Neustark sind zurzeit in Betrieb. Sie entfernen rund 5000 Tonnen CO2 jährlich aus der Luft. Über 20 weitere Anlagen befinden sich in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich im Bau. Somit sieht sich Neustark auf dem Weg zu seinem Ziel, bis 2030 die dauerhafte Entfernung von 1 Million Tonnen CO2 zu erreichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
218 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’090 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ZKB

Franz Hohler
2 Interaktionen
Auszeichnung
CEO ZKB
8 Interaktionen
Baumann
Zürcher Kantonalbank Gebäude
1 Interaktionen
560 Millionen

MEHR AUS STADT BERN

Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
13 Interaktionen
Bern