Meh Farb für Bärn

Andrea Bauer
Andrea Bauer

Bern,

Der Hauseigentümerverband Bern und Umgebung lud zur Wahlveranstaltung ins National und stiess damit buch­s­täblich auf offene Türen: Rund 160 Mitglieder folgten der Einladung und zeigten damit, dass die Kandidaturen und Vorlagen gerade auch für Hausbesitzende von grossem Interesse sind.

In seiner Begrüssungsrede betonte Präsident Adrian Haas, dass der Ausbau des Nationalstrassennetzes gerade auch für Bern von hoher Relevanz sei, damit Stau vermindert und insbesondere der Ausweichverkehr in die Quartiere gestoppt werden könne. Somit wäre ein JA zu dieser Vorlage am 24. November von grosser Bedeutung. Auch zeigte er auf, wie die Gegner der Mietrechts-Initiative mit komplett falschen Argumenten auftreten, da die Vorlage gar keine so markanten Änderungen, dafür aber Klarheit in die Definition bringen würde. Auch hier plädierte er deshalb für eine Annahme. 

Der weitere Abend verlief ganz im Zeichen der anstehenden Gemeinde- und Stadtratswahlen. «Meh Farb für Bärn» lautete das Motto und so präsentierte sich das Quintett Melanie Mettler, GLP, Florence Pärli, FDP, Béatrice Wertli, Die Mitte, Janosch Weyermann, SVP und Bettina Jans-Troxler, EVP, auf der National-Bühne und nahm Stellung zu aktuellen Fragen rund ums Wohnen, die Bern bewegen. Moderator Tobias Frehner führte locker-flockig durch das Podiumsgespräch und Mischa Wyss sorgte für die passende musikalisch-lyrische Unterhaltung. Damit war für viel angeregten Gesprächsstoff während des anschlies­senden Nachtessens gesorgt und für die Wahlen war man sich einig, dass Bern inskünftig definitiv mehr Farbe bräuchte.  

Fotos: Neel Nowotny, Text: aba
Alle Bilder von links nach rechts

Anna Thüler (Assistentin HEV Kanton Bern), Janosch Weyermann (Gemeinderatskandidat SVP), Béatrice Wertli (Gemeinderatskandidatin Die Mitte) - BärnerBär

Kommentare

Weiterlesen

Hund
218 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’089 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
13 Interaktionen
Bern