WHO

WHO warnt vor KI-Risiken im Gesundheitsbereich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin könnte aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Behandlungsfehlern, Falschinformationen oder Datenmissbrauch führen. Die UN-Behörde forderte am Dienstag bei aller Begeisterung über die möglichen Anwendungen von KI einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien.

WHO - Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. (Archivbild) - AFP/Archiv

KI-Anwendungen wie ChatGPT, die auf riesige Datenmengen zugreifen, können etwa bei der Verbreitung von Gesundheitsinformationen oder der Erstellung von Diagnosen behilflich sein. Die WHO zeigte sich besorgt, dass die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegenüber neuen Technologien im Fall von KI nicht konsequent umgesetzt würden.

Grosse sprachbasierte KI-Modelle, die wie neuronale Netzwerke aufgebaut sind, erzeugen laut WHO scheinbar professionelle Antworten. «Diese Antworten können aber völlig falsch sein oder schwere Fehler enthalten, besonders wenn es um Gesundheit geht», warnte die Organisation.

KI-Technologie könnte aus Sicht der WHO auch missbraucht werden, um Desinformation als seriös wirkende Inhalte zu tarnen. Ausserdem befürchtet die WHO, dass KI-Systeme unerlaubt auf sensible Gesundheitsdaten zugreifen.

Künstliche Intelligenz sollte erst dann im medizinischen Bereich eingesetzt werden, wenn verlässliche Daten über den Nutzen der Technologie vorlägen, meinte die WHO.

Kommentare

Weiterlesen

195 Interaktionen
«Entspannter»
Wohnungen
236 Interaktionen
Tappen in Falle

MEHR IN NEWS

iran frankreich
Paris/Den Haag
Umfangreiche Angriffe
New Orleans
1 Interaktionen
New Orleans
eurovision song contest themenbild
1 Interaktionen
220'800 Gäste

MEHR WHO

Chan Junis
1 Interaktionen
Angriffe
EDU WHO
89 Interaktionen
34'000 Unterschriften
WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
17 Interaktionen
Abstimmung im Mai

MEHR AUS GENèVE

Tribune de Genève
«Tribune de Genève»
richemont
4 Prozent
WEURO 2025 Schweizer Nati
5 Interaktionen
«Liebe zum Detail»
lehrer personalmangel schüler bildung
1 Interaktionen
Gegen neue Arbeitszeiterfassung