Krebs

Krebs: Sport verringert das Rückfallrisiko

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Kanada,

Regelmässige Bewegung senkt das Rückfallrisiko bei Krebs, wie neue Studien zeigen. Experten sehen Sport als wichtigen Bestandteil der modernen Krebstherapie.

krebs
Bewegung hält fit. (Symbolbild) - Christin Klose/dpa-tmn

Sport kann das Rückfallrisiko bei Darmkrebs deutlich senken, wie «gmx» berichtet. Denn eine Langzeitstudie mit 889 Patientinnen und Patienten zeigt, dass regelmässige Bewegung ähnlich wirksam sein könnte wie Medikamente.

Die Ergebnisse wurden auf dem Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt. Zudem wurden sie im «New England Journal of Medicine» veröffentlicht.

Studie zu Krebs lief über 17 Jahre

Die Studie lief über 17 Jahre und begleitete Betroffene nach Operation und Chemotherapie.

krebs
Bewegung können chronische Krankheiten vorbeugen. Darunter auch Krebs. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Sportgruppe hatte nach fünf Jahren eine höhere Überlebensrate als die Kontrollgruppe.

Auch die Zahl der Rückfälle und neuen Krebserkrankungen war in der Sportgruppe niedriger, wie «gmx» berichtet.

Sport als Teil der Krebsbehandlung

Der Onkologe Christopher Booth betont, dass ein Sportprogramm nach der Therapie das Rückfallrisiko bedeutend senken kann. Die Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten mit gezieltem Bewegungsprogramm länger und besser leben.

Auch die leitende Medizinerin Julie Gralow hebt hervor, dass Sport keine Nebenwirkungen wie Medikamente hat. Der Effekt ist laut Experten vergleichbar mit dem der Chemotherapie.

Bewegst du dich oft?

Allerdings ist die Unterstützung durch Coaches oder Physiotherapeuten entscheidend für den Erfolg. Ohne professionelle Begleitung fällt es vielen schwer, dauerhaft aktiv zu bleiben.

Neue Empfehlungen für die Praxis

Die Challenge-Studie könnte die Empfehlungen in den Behandlungsleitlinien verändern. Viele Expertinnen und Experten sprechen von einem Durchbruch.

Sporttherapie ist zudem schon länger Teil der Krebs-Nachsorge. Doch jetzt gibt es erstmals einen klaren Nachweis für den Einfluss auf Rückfallquote und Überlebenschancen.

krebs
Bewegung kann laut Experten das Krebsrisiko senken. (Symbolbild) - Keystone

Auch bei anderen Krebsarten zeigt Bewegung positive Effekte. Eine Studie aus Heidelberg belegt, dass Sport die Wirkung der Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen verbessern kann.

Vision Zero: Hoffnung auf eine Zukunft ohne Krebstote

Immer mehr Forschende und Ärzte setzen auf die «Vision Zero»: das Ziel, dass niemand mehr an Krebs sterben muss.

Sport und Bewegung könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen, wie die aktuellen Studien zeigen. Die Kosten und der Zugang zu professioneller Begleitung bleiben aber eine Herausforderung.

Dennoch sind sich viele Fachleute einig: Bewegung wird in Zukunft ein fester Bestandteil der Krebsbehandlung sein, so «gmx».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Wiedermal eine Meldung die nicht bewiesen ist. Die meisten Krebskranken haben keine Energie mehr zum Sport treiben. Bewegen schon aber nicht Sport

Weiterlesen

Krebsvorsorge
Darmkrebs
hautkrebs warnt vor
3 Interaktionen
Gesundheit
Krebsbehandlung
1 Interaktionen
Mit neuen Avataren

MEHR IN NEWS

St.Galler Staatsanwaltschaft
St. Gallen
Donald Trump
11 Interaktionen
Nach langer Debatte
Women's Euro 2025
1 Interaktionen
Basel

MEHR KREBS

2 Interaktionen
Krebs erkennen?
krebs
6 Interaktionen
Neue Hoffnung
König Charles
31 Interaktionen
Trotz Krebs
Katie Boulter
«Hoffentlich Krebs»

MEHR AUS KANADA

5 Interaktionen
Hoffen auf Abkommen
Mindessteuer Amazon Apple Google
6 Interaktionen
Für US-Konzerne
Lewis Hamilton Ferrari
19 Interaktionen
«Hat mich überrascht»
Formel 1 Norris Rosberg
38 Interaktionen
Nach Kanada-Crash