AfD

Umfrage: Profitiert AfD von «Rechtsextrem»-Einstufung?

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Wie reagiert das deutsche Stimmvolk auf die «Rechtsextrem»-Einstufung der AfD. Eine neue Umfrage liefert entsprechende Antworten.

AfD
Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als «gesichert rechtsextremistisch» eingestuft. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland ist eine Debatte um die «gesichert rechtsextremistische» AfD entfacht.
  • Schadet die Einstufung und ein mögliches Verbot der Partei – oder profitiert sie davon?
  • Eine neue Umfrage liefert jetzt erster Antworten.

Die Nachricht schlug am vergangenen Freitag wie eine Bombe ein: Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als «gesichert rechtsextremistisch» eingestuft. Bei unseren Nachbarn tobt seitdem eine Debatte darüber, ob die Partei nun ganz verboten werden sollte oder nicht.

Die grosse Frage: Hilft der Wirbel der AfD? Oder schadet die Einstufung?

Gemäss der jüngsten INSA-Umfrage (vom 2. bis 5. Mai) im Auftrag der «Bild» lautet die Antwort: Weder noch!

Im Vergleich zur Vorwoche büsst die AfD zwar 0,5 Prozentpunkte ein (24,5 Prozent). Dasselbe gilt aber auch für die Union (-0,5 Punkte / 24,5 Prozent). Damit liegen die beiden Parteien weiterhin gleichauf an der Spitze.

Dahinter folgen die SPD mit 16 Prozent (+ 0,5 Punkte). Dann die unveränderten Grünen (11 Prozent) und Linke (10 Prozent). Die FDP hingegen packt einen Punkt drauf (4 Prozent).

CDU/CSU und SPD hätten derzeit keine Regierungsmehrheit

14 Prozent der Wählerstimmen fallen an Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Das heisst, dass 43 Prozent für eine Regierungsmehrheit reichen würden. CDU/CSU und SPD würde diese Grenze aber aktuell um 3 Punkte verpassen (40,5 Prozent).

Würdest du die AfD wählen?

Die einzigen Alternativen sind laut der Boulevardzeitung: Schwarz-Rot-Grün (51,5 Prozent), Schwarz-Rot-Rot (50,5 Prozent) oder Schwarz-Blau (49 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4670 (nicht angemeldet)

Je schlechter es Deutschland geht, umso besser für die AFD. Und das wissen die AFD-Politiker auch. Deshalb wollen sie nicht, dass es den Leuten wirklich besser geht - das ist ihnen komplett egal. Stattdessen wollen sie weiter provozieren, Angst machen, alles schwarz malen. Denn diese Art von Manipulation funktioniert sehr gut. Leider merken das die AFD-Wähler nicht...

User #1957 (nicht angemeldet)

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz spricht sich die Mehrheit der Bürger einem Vorabbericht der „Bild am Sonntag“ zufolge für ein Verbot der Partei aus. Dies meldete die Zeitung unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, für die 1001 Personen im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 3. Mai 2025 im Auftrag des Blatts befragt wurden. Die Befragung zeigt laut Vorabbericht auch, dass 61% der Deutschen die AfD für eine rechtsextremistische Partei halten.

Weiterlesen

AfD
22 Interaktionen
Rechtsextremistisch
AfD
7 Interaktionen
Verfahren vor Gericht
Weidel AfD
249 Interaktionen
Deutschland

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
5 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
27 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR AFD

Alice Weidel
17 Interaktionen
Teilerfolg
AfD Union
57 Interaktionen
Profitiert AfD?
78 Interaktionen
AfD rechtsextrem?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier
Polizei DNA
Ermittlungen
Gewalt bei Kindern
5 Interaktionen
Viele Faktoren